Fracht vor Swiss-Maschine: Der Container war unbeschädigt.

1,2 Millionen aus Swiss-Jet geraubt

Ein Airbus von Swiss brachte Behälter mit Geldnoten von Zürich nach New York JFK. Doch am Zielort fehlte ein Teil des Geldes. Nun untersucht das FBI.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Überraschung für die Federal Reserve Bank of New York. Die Zweigstelle der amerikanischen Notenbank erwartete eine größere Sendung Bargeld aus Zürich. Das Geld sollte mit Flug LX16 am Samstag (22. Juni) nach New York JFK geflogen werden. Doch als das Geldhaus die Sendung aus der Schweiz dann am Montagnachmittag nachzählte, bemerkte sie, dass 1,2 Millionen Dollar verschwunden waren. Nun untersucht das FBI den Fall. «Drei Behälter mit Bargeld wurden nach JFK geliefert», erklärte ein Sprecher gegenüber dem TV-Sender ABC. Sie seien alle versiegelt gewesen und in einem großen Frachtcontainer im Rumpf des Airbus A330 verstaut gewesen. Offenbar zeigte die äußere Hülle des Containers keinerlei Zeichen von Fremdeinwirkung.

Am Montag aber entdeckte ein Mitarbeiter, dass einer der Behälter ein Loch aufwies. Es sei genug groß gewesen, um einen Arm hineinzustecken, berichtet ABC. Weil der äußere Container nicht beschädigt war, glauben die amerikanischen Ermittler, dass der Raub sehr wahrscheinlich vor dem Abflug stattgefunden hatte.

Erinnerung an Lufthansa- und Helvetic-Raub

Es fehlen 12 Bündel mit je tausend 100-Dollar-Scheinen, die aus dem Behälter gestohlen wurden. Offenbar ließen die Täter aber weitere 92 Millionen Dollar unangetastet. Der größte je in JFK verübte Bargeldraub geschah 1978. Damals wurden fünf Millionen aus einem Lufthansa-Flieger gestohlen. Die Geschichte wurde von Regisseur Martin Scorcese in «Goodfellas» verfilmt.

Der neuste Vorfall erinnert an den Überfall auf eine Fokker 100 von Helvetic Airways in Brüssel im Februar. Damals stahlen die Gangster wertvolle Diamanten aus der Maschine, die für Swiss unterwegs war. Inzwischen sind sie aber gefasst.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Swiss: Streit mit Gewerkschaft im Bereich Technik

Turmfalke: Ein verletzes Exemplar fühhte in Hamburg zu einem Durchstart.

Turmfalke zwingt Airbus A320 Neo von Swiss zum Durchstarten

ticker-swiss

Weltpremiere: Swiss tankt erstmals Solartreibstoff

ticker-swiss

Swiss World Cargo tritt Fracht-Bündnis von Lufthansa und United bei

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg