ATR 72 von Air Serbia: Neue Inlandsstrecke.

Belgrad - NisSerbien bekommt erstmals seit 15 Jahren Inlandsflüge

Die serbische Regierung subventioniert diverse Strecken. Erstmals ist auch eine Inlandsverbindung darunter. Air Serbia wird sie ab Januar bedienen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie waren das, was nach dem blutigen Bürgerkrieg mit 135.000 Toten von der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien noch übrig blieb. Serbien und Montenegro nannte sich der Rumpfstaat. Doch 2006 wurde auch er aufgelöst und in die beiden Gliedstaaten aufgeteilt. Seither gibt es in Serbien keine Inlandsflüge mehr.

Das ändert sich, wi serbische Medien melden. Air Serbia wird ab Januar Belgrad vier Mal wöchentlich mit Niš verbinden. Die Strecke zwischen der Haupt- mit der drittgrößten Stadt des Landes – sie misst 205 Kilometer Luftlinie, die Autofahrt dauert 2,5 Stunden – wird subventioniert. Die Regierung hat bereits früher solche Zuschüsse für unrentable Strecken vergeben, erstmals nun aber für eine Verbindung im Inland.

Mehr zum Thema

Nase des Superjets: Laues Interesse bei Air Serbia.

Russland versucht wieder, Superjets bei Air Serbia unterzubringen

Der erste Airbus A330-200 (YU-ARB) trägt eine Nikola-Tesla-Lackierung.

Air Serbia plant Flüge in den Fernen Osten

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin