TraumdestinationenSechs einzigartige Erlebnisse auf den Malediven

Die Malediven liegen in zwei Atoll-Reihen im Indischen Ozean und sind als absolutes Traumziel für Reisende aus der ganzen Welt bekannt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zum dritten Mal in Folge wurden die Malediven bei den World Travel Awards zur «World’s Leading Destination» gekürt und im letzten Jahr reisten über 1,6 Millionen Touristen auf die Inselgruppe im Indischen Ozean. Doch was macht die Malediven für Reisende so besonders? Wir stellen sechs Erlebnisse für Reisende vor, die einen Urlaub auf den Malediven so besonders machen.

Entspannung unter der Wasseroberfläche

Entspannen in absoluter Ruhe – wo geht dies besser als unter Wasser, wo man die Realität hinter sich lassen kann? Auf den Malediven findet man tatsächlich auch ein Unterwasser-Spa im Resort «Huvafen Fushi». Es handelt sich hierbei um das erste Unterwasser-Spa der Welt, sodass es sich um ein echtes Malediven-Original handelt. Die Gäste genießen Massagen acht Meter unter der Wasseroberfläche. Riesige Glasfronten umgeben den Behandlungsraum und sorgen für eine Entspannung für alle Sinne: Während die Spa-Experten Muskeln lockern und Verspannungen lösen, eröffnet sich vor den Augen der Gäste ein buntes Panorama aus Fischen und anderen Meeresbewohnern, die sanft im Wasser dahingleiten.

Privatsphäre in der eigenen Wasservilla

Überwasser-Villen gibt es zwar an diversen Orten der Welt, nirgends ist es jedoch so wie auf den Malediven. Für Menschen rund um den Globus gehört ein Urlaub auf den Malediven mit einem Aufenthalt in einer Überwasser-Villa zum absoluten Traum. Auf den Malediven haben Urlauber mit über 160 Resorts die Qual der Wahl. Je nach individuellem Geschmack sind die Villen im klassischen Malediven-Stil oder moderner gehalten und verfügen oft zusätzlich zum direkten Zugang zum Meer auch über einen eigenen Pool.

Ein Aufenthalt mit Blick auf die bunte Unterwasserwelt

Zwar sind die Malediven dafür bekannt, dass man von der Terrasse der eigenen Strand- oder Wasservilla einen wunderschönen Ausblick auf den Indischen Ozean genießt, es geht jedoch noch besser: In einigen Resorts ist es nun möglich, sowohl den schönen Ausblick auf das Meer als auch die vielfältige Unterwasserwelt der Malediven zu erleben. Es gibt Hotels, wo sich zum Beispiel unter der Wasseroberfläche ein großes Schlafzimmer und sogar ein Badezimmer befinden, von wo aus man einen unschlagbaren Blick auf die lebendige Unterwasserwelt bestehend aus Korallen, Rochen, bunten Fischen und vielem mehr genießen kann.

Kulinarische Erlebnisse vor beeindruckender Kulisse

Bleiben wir direkt unter Wasser. Auf den Malediven erwarten Besucher nicht nur Wellnesserlebnisse oder Übernachtungen unterhalb der Wasseroberfläche, auch ein besonderes Abendessen können Urlauber in der Inseldestination mit Blick auf Korallen, Rochen und mehr genießen. Das «Conrad Maldives Rangali Island» hat das erste Unterwasserrestaurant der Welt eröffnet. Mittlerweile kann man auch in weiteren Resorts auf den Malediven ein solch kulinarisches Erlebnis der Extraklasse genießen. Neben Fine-Dining am Abend organisieren die jeweiligen Resorts auch Champagner-Frühstücke oder Party-Nächte mit DJs an diesem besonderen Orten.

Anreise mit dem schönsten Ausblick überhaupt

Der Urlaub auf den Malediven beginnt mit einer Anreise, die nicht nur speziell ist, sondern auch wunderschöne Ausblicke bietet. Denn: Viele der Resorts erreicht man nach der Landung am Malé Velana International Airport nur per Wasserflugzeug. Hierbei fliegt man von Malé aus mit Trans Maldivian Airways, der mit 60 Flugzeugen der größte Betreiber von Wasserflugzeugen weltweit ist. Die sogenannten «Barfußpiloten der Malediven» kommen nicht nur aus den Malediven, sondern häufig aus der ganzen Welt und tauschten das generelle Linienfluggeschäft gegen das kleine Cockpit mit dem schönsten Ausblick überhaupt. Diesen können auch die Passagiere genießen, während das Flugzeug über die bunten Atolle der Malediven fliegt.

Der Traum von der eigenen Insel

Dank des «Eine Insel, ein Resort» Konzepts der Malediven kommt man in den hochkarätigen Resorts der Malediven dem Traum von einer eigenen Insel schon recht nah. Es geht jedoch noch exklusiver: Einige Resorts auf den Malediven ermöglichen sogar wirklich einen Aufenthalt auf einer Privatinsel. Die größte Privatinsel der Malediven gehört jedoch zum «Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi». In ungestörter Atmosphäre können bis zu 24 Gäste auf einer zum Resort gehörigen, 32.000 Quadratmeter großen Privatinsel entschleunigen, ohne auf Services der Extraklasse zu verzichten. Umgeben von türkisblauem Wasser wohnen Urlauber in einer Überwasser-Villa, Strandvilla oder der beeindruckenden Strand-Residenz mit vier Schlafzimmern.

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies