Grenzstein: Tehoretisch dürften Airlines aus Swaziland wieder in die EU fliegen. Theoretisch.

Grenzstein: Tehoretisch dürften Airlines aus Swaziland wieder in die EU fliegen. Theoretisch.

Bob Rayner

Das unnütze Glück Swazilands

Die EU hat ihre Schwarze Liste verbotener Fluglinien erneuert. Swaziland wurde davon gestrichen. Dem Land bringt das aber nichts.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Wenn Länder etwas für die Sicherheit der Luftfahrt tun, müsse man das auch anerkennen, sagt Siim Kallas, Vizepräsident der Europäischen Kommission. In Afrika seien die Verbesserungen augenfällig, lobte der Verkehrs-Kommissar deshalb. Mosambik, Libyen, Sambia und der Sudan zeigten «vielversprechende» Fortschritte. Auch in den Philippinen und in Kasachstan habe sich etwas getan. Ein Land schaffte es gar ganz von der Schwarzen Liste der in der EU verbotenen Fluggesellschaften wegzukommen: Swaziland.

Swaziland? Im Land gibt es derzeit nur vier Fluglinien. Eine davon ist eine Frachtgesellschaft. Daneben existieren die Regierungsairline mit einer Flotte von einer McDonnell Douglas MD-87, Aero Africa mit einer Boeing 737-200 und Swaziland Airlink mit drei Embraer RJ135. Keine der Fluglinien besitzt Maschinen, die nach Europa fliegen könnten. Von Swaziland führt eine einzige Verbindung ins Ausland - ins südafrikanische Johannesburg.

Kontrollen bleiben löcherig

Doch die EU will mit der Liste vor allem eines erreichen - dass sich die Sicherheit der Luftfahrt generell verbessert. Und dabei trifft es eben auch Länder, die von der Liste eigentlich gar nicht betroffen sind. Dieses Vorgehen ist umstritten. «Die gängigen Listen unterliegen sehr wahrscheinlich auch politischer Einflussnahme», so Experte Andreas Knorr von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Der Experte schlägt deshalb andere Methoden vor. «Systematische Kontrollen der Flugzeuge und der Besatzungen durch Kontrollgänge am Boden (ramp checks) sowie Entsendung von Flugsicherheitsexperten in die fraglichen Länder beziehungsweise den fraglichen Fluglinien, um Abläufe und Standards dort zu erhöhen». Das sieht die EU selbst anders. «In Anbetracht des Zufallscharakters solcher Inspektionen können unmöglich alle Luftfahrzeuge untersucht werden, die auf Flughäfen in der Union landen», schreibt sie.

Philippinen weiter entlastet

Neben Swaziland wurde die philippinische Cebu Pacific Air von der Schwarzen Liste gestrichen. Und die Beschränkungen für Air Astana aus Kasachstan wurden reduziert. Sie darf nun mehr Flüge nach Europa anbieten.

Mehr zum Thema

Eine Anleitung zur Buchung des optimalen Sitzplatzes.

Wenn die Sitzplatzwahl zum Schachspiel wird

Bilder aus der Kabine von Flug QR1499: Der A330-200 wurde von scheren Turbulenzen getroffen.

Flug von Qatar Airways gerät in schwere Turbulenzen

Die beiden Flugzeuge bei Flightradar: Welche Flugsicherung ist zuständig?

Funk-Wirrwarr - Jets von Qatar und Ethiopian auf Kollisionskurs

Flughafen Mogadischu: Der Luftraum hat ein Problem mit konkurrierenden Lotsen.

Konkurrierende Fluglotsen geben Cockpitpersonal widersprüchliche Angaben

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg