Firnas Airways: Die Zielgruppe der Airline sind religiöse Muslime aus Großbritannien.

Firnas AirwaysScharia-freundliche Airline für Europa

Muslime aus Großbritannien sollen mit Firnas Airways bald eine Fluggesellschaft bekommen, die mit den Scharia-Gesetzen in Einklang steht. So wird beispielsweise kein Alkohol serviert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die in Großbritannien wohnenden Muslime erhalten bald eine eigene Fluggesellschaft, die sich ganz an die religiösen Regeln der Scharia hält. Nächstes Jahr schon sollen Passagiere von Firnas Airways diverse Länder in Südasien anfliegen können, etwa Bangladesch, Saudi-Arabien, Iran, Pakistan. Auch Flüge nach New York sind geplant. Nun gab Geschäftsführer Abdul Roqueb weitere Details zu seiner Airline bekannt: Das Angebot von Firnas schneiderte er nämlich den muslimischen Passagieren auf den Leib, die nach der Scharia leben.

So soll sich die junge Airline auch von den anderen Mitbewerbern wie Emirates, Biman Bangladesh Airlines oder Pakistan International Airways abheben. Firnas Airways serviert nämlich nur Halal-Fleisch (arabisch für «erlaubt» oder «zulässig») und natürlich auch keinen Alkohol. Für die nötige Privatsphäre sorgen versetzte Sitze in den Boeing 767. «Wir werden für einen Economy-Preis eine bessere Klasse als die gewöhnliche Economy bieten», verspricht Chef Roqueb und kritisiert sogleich die Mitbewerber, die ihre muslimischen Passagiere trotz Inkompetenz geradezu «melken» würden. Firnas wurde vom Bangladescher Kazi Shafiqur Rahman gegründet. Er verdiente sein Geld zuvor mit dem Handel von arabischen Parfums in Großbritannien.

Vom Parfum-Händler zum Airline-Gründer

Damit Firnas Airways ganz nach den religiösen Gesetzen funktioniert, muss auch das Geld Scharia-konform besorgt werden. Ziel sei es 50 Millionen Dollar Startkapital durch geeignete Geldgeber im Iran, in Großbritannien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu erhalten. Für den Start ist die Fluggesellschaft mit den beiden Londoner Flughäfen Gatwick und Stansted im Gespräch.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin