Die Ausstattung darf nur vom feinsten sein.

Prinz erhält fliegendes Schloss

Sein Jumbo-Jet von Boeing wurde ihm zu klein. Der Saudi-Prinz al-Walid bekommt deshalb nun bald seinen neuen Privat-A380 von Airbus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

span>Prinz al-Walid ibn Talal Al Saud gilt als einer, der alles zu Gold macht, was er anfasst. Die New York Times nannte den Nachkommen des Staatsgründers einmal den Warren Buffett Saudi-Arabiens. Ihm gehören 27 Prozent der Hotelkette Mövenpick, 5 Prozent von Apple oder auch 17 Prozent von Disneyland Paris. Und eine private Boeing B747. Mit seinem luxuriösen Jumbo-Jet will sich der Multimilliardär aber nicht mehr begnügen. Der ist ihm inzwischen zu klein. Er trennt sich deshalb davon und nimmt bald seinen neuen Privatjet in Empfang. 2013 wird der erste und bisher einzige private Airbus A380 der Welt an ihn ausgeliefert. Das bestätigte der Airbus' Naher-Osten-Chef Habib Fekih bei einer Konferenz in Dubai, wie das Nachrichtenportal Gulf News berichtet.

Die Maschine hat wohl eine luxuriösere Ausstattung als die meisten Villen in den Reichenvierteln dieser Welt. Die fünf Suiten mit King-Size-Betten sind da noch das Mindeste. Der Luxusjet soll auch ein türkisches Bad enthalten, in dem man während des Fluges Wellness genießen kann. Einen Gebets- und einen Konferenzraum gibt es auch. Für das musikalische Vergnügen lässt der Prinz sich eine eigene Konzerthalle in den Flieger bauen. Was natürlich auch nicht fehlen darf: Die Garage für den Rolls Royce. Alle drei Stockwerke des Jets sind mit einem Lift verbunden.

Kein Schnäppchen

Auch wenn al-Walid bisher der einzige Besteller des Riesen-Privatfliegers ist – man erwartet bei Airbus, dass das Interesse an solchen Fliegern zunimmt. Nur brauchen die Kunden dafür wohl erst einmal das nötige Kleingeld. Der Prinz hat das. Sein Vermögen wird auf mehr als 20 Milliarden Dollar geschätzt. Sein neues Luxus-Transportmittel kostete ihn laut verschiedenen Medienberichten 485 Millionen.

Sehen Sie sich den Jet auf den Bildern genauer an:

[gallery]

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg