Samsung Galaxy Note 7: An Bord nicht erwünscht.

ExplosionsgefahrSamsung Galaxy Note 7 bleibt an Bord unerwünscht

Weil die Geräte in Brand geraten können, verbieten Fluggesellschaften die Nutzung des Samsung Galaxy Note 7. Das gilt trotz Austauschaktion und Verkaufsstopp.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die technischen Probleme bei Samsungs neuem Smartphone stellen Fluggesellschaften immer noch vor Herausforderungen. Kurz nach dem Verkaufsstart des neuen Galaxy Note 7 im August gab es erste Berichte von überhitzten und sogar explodierenden Geräten. Nach einem ersten Warnhinweis Anfang September verbot die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA die Benutzung der neuen Smartphones an Bord – kurz davor hatte Samsung wegen der Probleme einen Rückruf der Geräte gestartet.

Die FAA verpflichtet Airlines, dafür zu sorgen, dass Passagiere die entsprechenden Geräte nur in ausgeschaltetem Zustand mit an Bord nehmen und sicherstellen, dass die Smartphones nicht aus Versehen eingeschaltet werden, etwa durch einen Wecker oder einen ungewollten Tastendruck. Außerdem ist es verboten, die Geräte im Aufgabegepäck zu transportieren. Auch europäische Fluggesellschaften reagierten – so verboten etwa sämtliche Airlines der Lufthansa-Gruppe und auch Air Berlin die Nutzung und das Aufladen des Galaxy Note 7 an Bord.

Auch umgetauschte Geräte fingen Feuer

Durch eine Umtauschaktion der fehlerhaften Geräte hatte Samsung eigentlich gehofft, das Problem zu lösen. Doch auch mit den neuen Geräten gibt es Probleme. So fing etwa in den USA ein Galaxy Note 7 an Bord eines Southwest-Flugzeugs Feuer, das in Louisville (Kentucky) auf den Abflug wartete – obwohl der Besitzer das Gerät ausgeschaltet hatte. Laut seinen Aussagen soll es sich bereits um ein neues Gerät gehandelt haben. Die Passagiere der Boeing 737 wurden noch am Gate evakuiert.

Airlines halten dementsprechend am Verbot des Smartphones fest. Ein Lufthansa-Sprecher etwa sagt zu aeroTELEGRAPH: «Wir bleiben bei den im September eingeführten Regeln.» Wie lange sich für die Airlines noch ein Sicherheitsproblem aufgrund der Smartphones ergibt, ist unklar: Samsung hat die Produktion des Galaxy Note 7 gestoppt und bittet Nutzer, die Geräte nicht mehr zu brauchen.

Mehr zum Thema

Gehören Schlangen ab Check in bald der Vergangenheit an? Samsonite und Samsung arbeiten an smarten Koffern.

Nie wieder verlorenes Gepäck

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies