Flieger von Turkish Airlines in Istanbul: Gülen-Anhänger wurden aus dem Personal entfernt.

Gülen-BewegungSäuberungswelle erreicht Turkish Airlines

Die staatliche türkische Fluggesellschaft hat mehr als 200 Mitarbeitende entlassen. Als Grund nennt Turkish Airlines notwendige Maßnahmen gegen die Gülen-Bewegung und schädliches Verhalten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zuerst waren es Armeeangehörige, Polizisten, Geheimdienstmitarbeitende, Angestellte von Ministerien, Richter und Staatsanwälte. Dann kamen Lehrer, Uni-Rektoren, Firmenchefs und Journalisten an die Reihe. Als Antwort auf den misslungenen Putschversuch in der Türkei in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in den vergangenen Tagen Zehntausende von Menschen verhaften oder sie ihres Amtes enthoben.

Nun erreicht die Säuberungswelle auch Turkish Airlines. Man habe per 22. Juli die Verträge mit 211 Mitarbeitenden gekündigt, teilt die staatliche Fluggesellschaft mit. Sie macht dafür auch die Nichterfüllung von Leistungszielen verantwortlich. Zugleich betont aber, die Entlassungen geschähen «in Einklang mit den notwendigen Maßnahmen, die wir gegen die Fetö-Bewegung und wegen Ansichten und Verhalten, die den Interessen unseres Landes und Unternehmens widersprechen».

Gegen Fetö- oder Gülen-Bewegung

Fetö steht für Fethullah-Terror-Organisation (Fethullahçı Terör Örgütü). So bezeichnet die offizielle Türkei die Bewegung des Predigers Fethullah Gülen. Sie wird auch Gülen-Bewegung genannt und soll gemäß der Regierung in Ankara hinter dem Putschversuch stehen. Klare Beweise für die Existenz der Fetö gibt es jedoch nicht.

Normalerweise äußern sich Fluglinien kaum zu politischen Themen. Bei Turkish Airlines aber ist die Sprache seit einigen Tagen hochpolitisiert geworden. «Vereint mit dem heldenhaften ehrenvollen türkischen Volk in seiner außerordentlichen Bemühungen, anerkennen wir unsere Verantwortung, den böswilligen und illegalen Versuch zu beenden. Unter allen Umständen werden wir unsere Verantwortung für die Demokratie wahrnehmen», schreibt die Staatsairline in der Medienmitteilung weiter.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies