Flugzeug von Mango: Bald häufiger im Einsatz.

SüdafrikaSouth African schichtet auf Billigtochter um

South African Airways streicht das Angebot im Inland zusammen. Die Billigtochter Mango übernimmt viele Flüge.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um wirtschaftlich wieder auf Kurs zu kommen, verkündete South African Airways vergangenen September, ihr Angebot im Inland auszudünnen und durch Flüge von Partner-Airlines zu ersetzen. Ein Manager des Billigflieger Mango aus der South-African-Airways-Gruppe sagte damals: «Wir können bestätigen, dass SAA seine Kapazität im Ostkap reduziert, sich aber nicht komplett zurückziehen wird.» Mango habe zugestimmt, Lücken zu füllen. Piloten, Flughafenmanager sowie Touristiker aus der Provinz im Südosten zeigten sich besorgt.

Nun folgt der nächste Schritt im Fünfjahres-Turnaround-Plan der Airline, die für 2017 massive Verluste erwartet: South African Airways und Mango kündigten an, im Sinne einer «verbesserten Effizienz und optimalen Flugzeugnutzung» ihr Streckennetz zu «rationalisieren». Dadurch würde die Zahl der von Mango durchgeführten Flüge im Inland steigen.

Nicht mehr mit A340-600

Konkret hießt es, zurzeit würden die beiden Airlines zusammen 200 Hin- und Rückflüge zwischen Johannesburg und Durban anbieten. Wenn die Umstellung - deren Beginn für den 15. Januar angekündigt ist - voll greift, sollen 132 der 200 Flüge von Mango durchgeführt werden und 68 von South African Airways. Wie das Verhältnis zurzeit ist, behalten die Fluglinien für sich. Die Datenbank des Luftfahrtdaten-Portals CH Aviation weist für die Woche ab dem 15. Januar jedoch noch 104 Mango-Flüge und 95 SAA-Flüge zwischen den beiden Städten aus.

Die Gruppe verspricht ihren Fluggästen einen nahtlosen Übergang und verweist sie für schon gekauft SAA-Tickets auf Call Center und Reisebüros. Mango wird laut der Mitteilung mit Boeing 737-800 fliegen. South African Airways will auf der Route von Johannesburg nach Kapstadt künftig auf den Einsatz von Airbus A340-600 verzichten.

Mehr zum Thema

Flugzeug von South African Airways: An manchen Orten bald wohl seltener zu sehen.

South African Airways reduziert Angebot

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies