Flieger von Ryanair: Nicht alle, die drin arbeiten, müssen zwingend eine Impfung haben.
Covid-19

Ryanair will nichts von Impfpflicht fürs Flugpersonal wissen

Was Lufthansa und Swiss tun, will die Billigairline nicht machen. Ryanair plant keine Verpflichtung zur Covid-19-Impfung für die Angestellten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei Swiss ist mit dem 15. November bereits ein Datum gesetzt, Lufthansa arbeitet noch mit den Gewerkschaften an einer Lösung. Das Ziel ist das gleiche: Die beiden Fluggesellschaften wollen, dass das gesamte Kabinen- und Cockpitpersonal gegen Covid-19 geimpft ist. Weil man in immer mehr Ländern zur Einreise eine Impfung braucht, entschieden sie sich zu dieser Maßnahme.

Anders sieht es bei Ryanair aus. «Ich schreibe niemandem vor, sich impfen zu lassen», sagt Chef Eddie Wilson.  Er setzt statt auf eine Impfpflicht vielmehr auf den «gesunden Menschenverstand» seiner Mitarbeitenden. «Es sind intelligente Menschen, die selbst entscheiden können», sagt er gegenüber aeroTELEGRAPH. Weil die Angestellten allerdings häufig in Kundenkontakt seien und viel reisten, geht er davon aus, dass die meisten inzwischen geimpft sind. Zahlen dazu erhebt Ryanair aber nicht.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa, Impfung: Crews brauchen für Einsätze die Impfung.

Auch Lufthansa will Impfpflicht für Crews einführen

Boeing-737-Max-Simulator in Dublin: Ryanair setzt auf eigene Pilotinnen und Piloten.

Ryanair geht mit neuem Ausbildungszentrum in die Großoffensive

Spritze und Swiss-Jet: Für die Crews wird die Impfung Pflicht.

Swiss macht Impfung für Crews zur Pflicht

ticker-ryanair

Ryanair baut neuen Wartungshangar in Porto

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin