Boeing 737 von Ryanair: In Deutschland wird bald wieder gestreikt.
Abbau am Flughafen Hahn

Ryanair verlagert von Frankfurt nach Frankfurt

Ryanair verkleinert die Basis am Flughafen Frankfurt-Hahn. Davon profitiert Frankfurt am Main.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Hunsrück ist man sich das Auf und Ab inzwischen gewohnt. Immer wieder hat Ryanair in den letzten Jahren Flugzeuge neu am Flughafen Frankfurt-Hahn stationiert, immer wieder hat sie auch welche abgezogen. Jetzt steht wieder einmal ein Abbau an. Man verkleinere die Basis von fünf auf vier Flugzeuge, teilte die Billigairline am Donnerstag (22. Februar) mit.

Dadurch reduziert sich das Angebot von Ryanair in Frankfurt-Hahn von 45 auf 40 Strecken. Plovdiv wird ganz aufgegeben. Porto, Venedig Treviso, Valencia und Zadar werden nach Frankfurt am Main verlagert, so die Airline. «Die Entscheidung ist auf die schwache wirtschaftliche Leistung zurückzuführen», so Kommerzchef David O‘Brien. Zudem steige die Nachfrage nach Ryanair-Flugzeugen an anderen Flughäfen.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg