Flieger von Aer Lingus: Lange war Ryanair der Feind.

Flieger von Aer Lingus: Lange war Ryanair der Feind.

Aer Lingus

Zubringerflüge

Ryanair und Aer Lingus vor Kooperation

Noch vor Kurzem schien es unvorstellbar, nun ist es bald Realität: Die ehemaligen Erzrivalen Aer Lingus und Ryanair planen eine Zusammenarbeit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

weg

Ryanair hat große Pläne. Nicht nur will die Fluggesellschaft in Deutschland die zweitgrößte werden, wie Geschäftsführer Michael O'Leary schon vor einiger Zeit ankündigte. In Großbritannien will sie die Nummer eins werden. Man sei auf gutem Weg dahin, das bis Ende dieses Jahres zu schaffen und damit Easyjet zu überholen, kündigte O'Leary bei einer Konferenz in Dublin laut der Irish Times an. Was ihm dabei durchaus helfen könnte: Die Zusammenarbeit mit der ehemaligen Erzrivalin Aer Lingus.

Die wie British Airways und Iberia zur International Airlines Group IAG gehörende irische Fluggesellschaft plant, mit Ryanair ein so genanntes Interlining-Abkommen abzuschließen. Das heißt: Ryanair würde als Zubringer für die Langstreckenflüge von Aer Lingus dienen.

Ryanair probiert schon internes Interlining aus

Man führe zu dem Thema bereits fortgeschrittene Gespräche auf hoher Ebene, so IAG-Chef Willie Walsh zur Zeitung Irish Independent. «Es würde mich überraschen, wenn wir keine Einigung finden.» Ryanair habe ab Dublin ein interessantes Netzwerk mit Destinationen, die Aer Lingus nicht anfliegt.

Ein Hinweis darauf, dass auch Ryanair sich langsam auf ein mögliches Zubringer-Modell vorbereitet, ist ein Test, den die Airline im Sommer starten will. Die Billigfluglinie probiert Umsteigeflüge aus. Das heißt: Passagiere können von einem auf den nächsten Flug wechseln, ohne ihr Gepäck noch einmal einzuchecken und ohne erneut durch die Passkontrolle zu gehen – eine Art internes Interlining.

Zunächst nur ab London Stansted und Barcelona

Zunächst wird der neue Service nur in London Stansted und Barcelona angeboten. Verläuft der Test erfolgreich, will Ryanair das Angebot auch auf andere Flughäfen ausweiten. Und das ist nicht alles. «Wenn es in unserem Netzwerk gut funktioniert, dann sehe ich nicht, warum wir es nicht auch mit anderen Airlines probieren können», so O’Leary. Bei Aer Lingus scheint man darauf zu hoffen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg