Flügelspitze von Ryanair: Weniger in Berlin zu sehen.

Sechs Strecken, 750.000 SitzeRyanair streicht ein Fünftel der Flüge in Berlin

Erst gerade hatte die irische Billigairline mit einem Abzug aus Deutschland gedroht, jetzt macht sie ernst. In Berlin geht es los.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor einer Woche setzte Ryanair der deutschen Regierung medial die Pistole auf die Brust. Wenn diese nicht schnellstens die Standortkosten senke, werde die irische Billigairline 10 Prozent der Flüge ab Deutschland streichen, so die Drohung. Jetzt geht es los.

Ryanair-Chef Eddie Wilson reiste nach Berlin, um seinem Ärger Luft zu machen. «Ryanair hat sowohl dem Bundesminister für besondere Aufgaben als auch dem Bürgermeister von Berlin im Januar 2024 einen Sieben-Jahres-Wachstumsplan für Deutschland vorgelegt», so der Manager. Aber weder von der Bundes- noch von der Landesregierung oder vom Flughafenmanagement habe es «ein sinnvolles Engagement» gegeben. Stattdessen seien die Gebühren weiter gestiegen.

Sechs Strecken fallen weg

Ryanair kündigt daher an, 20 Prozent ihres Flugverkehrs ab Berlin einzustellen- das seien 750.000 Sitze. Sechs Strecken streicht Ryanair dabei ganz: Brüssel, Chania, Kaunas, Krakau, Luxemburg und Riga. Zudem zieht die Airline zwei ihrer neun in der deutschen Hauptstadt stationierten Flugzeuge ab und stationiert sie anderswo.

Eigentlich sollte das Angebot in Berlin wachsen, so Wilson. Doch der Airline bleibe angesichts «horrender Kosten» keine andere Wahl. «Es ist eine Schande, dass eine der größten europäischen Städte wie Berlin eine der langsamsten Erholungen hat, mit nur 71 Prozent gegenüber dem Niveau vor Covid.»

Drohung wiederholt

BER-Chefin Aletta von Massenbach äußerte sich zum Kostenthema kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH. Man habe im Vergleich mit anderen deutschen Flughäfen keine höheren Entgelte. «Wir liegen im Mittelfeld, und wir können unsere Preise nicht einfach so mal reduzieren. Wie wir alle wissen, hat die Pandemie die Luftfahrt stark getroffen, so auch uns», so die Managerin.

Ryanair lässt das offenbar unbeeindruckt. Und auch andere deutsche Flughäfen könnten bald mit Streichungen konfrontiert sein. Denn überall seien die Gebühren zu hoch, zudem hätte auch die Flugsicherung die Kosten massiv erhöht. Die Regierung müsse die jüngste Erhöhung der Luftverkehrssteuer um 24 Prozent rückgängig machen, die steigenden Flugsicherungsgebühren in Angriff nehmen und die Erhöhung der Sicherheitsgebühren um 50 Prozent ab Januar 2025 verschieben, fordert Ryanair. Sonst gehe es mit den Streichungen weiter.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies