Der Pin Up Kalender von Ryanair: Wer schlank ist, darf vielleicht hinein.

Abspecken bei Ryanair

Der Billigflieger unterzieht die Gegenstände in der Kabine einer Diät - das sollen auch die Flugbegleiterinnen tun.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die 291 Boeing 737-800 von Ryanair müssen leichter werden. Bei den stetig steigenden Kerosinpreisen zählt für die Iren jedes Kilo. Oder sogar jedes Gramm. Daher ist nun Gewichtsreduktion angesagt. Dem Sparkurs fallen auch Aufmerksamkeiten zum Opfer, welche die Airline bislang bot. Sprecher Stephen McNamara bestätigt gegenüber der britischen Zeitung Daily Mail, dass jede noch so kleine Gewichtsreduzierung in Betracht gezogen wird, um Kerosin zu sparen. Die Fluggesellschaft reduziert etwa ihr Bordmagazin «Let’s Go» von A4 auf die Größe A5. Zudem dient es neu auch als Speise- und Getränkekarte. Ryanair rechnet mit enormen Einsparungen beim Treibstoff, zusätzlich sinken die Druckkosten um rund 480'000 Euro (580'000 Franken). Tausende Kilos an Gewicht will die Airline zudem sparen, indem weniger Eiswürfel an Bord genommen werden.

Für den Sparkurs wird sogar das Kabinenpersonal in die Pflicht genommen. Die Flugbegleiter sollen doch bitte kritisch aufs eigene Gewicht achten, heißt es. Und, wo nötig, eine Diät einlegen, um der Firma teures Kerosin zu sparen. Als Motivation winkt für die Flugbegleiterinnen ein Auftritt im hauseigenen Pin-up-Kalender. «Wir haben sogar geprüft, die Armlehnen der Sitze zu entfernen. Dies haben wir aber wieder verworfen», sagte McNamara gegenüber den britischen Medien. Und begründet: «Kerosin gehört im Ticketpreis einbegriffen - man kann keine Passagiere ans Ziel fliegen ohne Kerosin. Wir sparen lieber Kosten ein und erheben Gebühren für zusätzliche Services.»

Befürworter der Fat Tax

Und solche propagiert der umtriebige Ryanair-Chef Michael O'Leary stetig. So ist er einer der Fürsprecher der so genannten «Fat-Tax»: Beleibtere Passagiere sollen für die zusätzliche Pfunde auf den Rippen drauf zahlen. Als Vater derartiger Sparmaßnahmen in der Airline-Branche gilt der frühere American Airlines Chef Bob Crandall. Schon in den 80er Jahren sparte er 40'000 Dollar jährlich ein. Auf ziemlich simple Weise. Er beschloss ganz einfach, eine Olive pro Salat in der First Class weniger zu servieren.

Mehr zum Thema

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

ticker-ryanair

Ryanair startet neue Verbindungen ab Göteborg

Der Kofferanzug von Eurowings: Es soll alles reinpassen, was sonst in den Rollkoffer ginge.

Eurowings erfindet Kofferanzug, der Gepäckgebühren spart

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack