Boeing 737 von Ryanair: Überschuss an Piloten in Frankfurt.

Italien-AngebotRyanair macht Druck auf Frankfurter Piloten

Der Billigflieger will seine Tochter Malta Air in Italien im Sommer mit Piloten aus Frankfurt unterstützen. Er warnt vor einem Überschuss am deutschen Flughafen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Ryanair-Tochter Malta Air sucht für diesen Sommer Piloten für die italienischen Flughäfen Bergamo, Bologna und Mailand-Malpensa. Dafür möchte der Konzern Piloten aus Frankfurt temporär abstellen. In einem Schreiben vom 8. Juli an alle «FRA based Pilots», das aeroTELEGRAPH vorliegt, wird für den Wechsel vom 1. Juli bis zum 31. Oktober geworben.

Dabei warnt der Billigflieger die Piloten: «Wir erwarten einen deutlichen Pilotenüberschuss in Frankfurt.» Eine Begründung dafür bleibt der Konzern allerdings schuldig. Auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH zur Situation in Frankfurt lehnte Ryanair eine Stellungnahmen ab.

Mehr zum Thema

Flieger von Condor und Ryanair: Die Billigairline bekam vor EU-Gericht recht.

Ryanair siegt im Streit über Beihilfen für Condor

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll wachsen.

Ryanair will mindestens 100 Boeing 737 Max 10 bestellen

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack