Kabine bei Ryanair: Finden Sie den Businessreisenden.
Ryanair erweitert Angebot

Neue Pseudo-Business-Class

Die irische Billigfluglinie kopiert Easyjet. Sie führt für eine virtuelle Business Class mit umbuchbaren Tickets und Freigepäck ein. So will Ryanair Geschäftsleute ködern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Glas Champagner vor dem Start? Breitere Sitze? Besseres Essen? Das bekommen Geschäftsleute bei Ryanair auch künftig nicht. Die irische Billigfluggesellschaft will sie dennoch ködern. Sie führt deshalb die neue Buchungskategorie Business Plus ein, wie Ryanair am Mittwoch (27. August) bekannt gab. Es ist eine Art virtuelle Business Class. Denn an ihren Fliegern ändert Ryanair nichts.

Wer die teureren Tickets kauft, bekommt die Sitze ganz vorne im Flugzeug, die ein schnelles Aussteigen ermöglichen. Oder er bekommt einen Sitz bei den Notausgängen, wo er mehr Beinfreiheit genießt. Zudem kann der Businesskunde von Ryanair vor den anderen Fluggästen einsteigen und 20 Kilo Gepächk mitnehmen. Für Businessreisende besonders wichtig: Das Ticket kann am gleichen Tag umgebucht werden. Auch der Wechsel auf ein anderes Ziel im gleichen Land ist möglich.

Hohe Pünktlichkeit, gute Preisen und großes Streckennetz

Wer Business Plus will, muss das bei der Buchung wählen. Wer die einzelnen Dienste später benutzen will, zahlt wie bis anhin separat. Firmen achteten zunehmend aufs Geld, begründet die Billigairline. Bereits sei ein Viertel der Ryanair-Kunden geschäftlich unterwegs. Mit der hohen Pünktlichkeit, guten Preisen und einem großen Streckennetz habe man ein gutes Angebot für sie. Nun will man ihren Anteil noch erhöhen.

Ryanair versucht seit einiger Zeit das Angebot zu verbessern. So wollen die Iren ihr Image ändern und nicht mehr nur billig sein. Dazu wurde bereits die Webseite umgestaltet. Und es wurde Werbung - bislang für Ryanair ein Fremdwort – geschaltet. Zudem will Ryanair auch vermehrt größere Flughäfen anfliegen. Bisher fokussierte sie sich auf kleinere, regionale und billige Airports. Das kommt vor allem bei Businesskunden schlecht an.

Easyjet war früher

Erzrivalin Easyjet ging bereits vor längerer Zeit diesen Weg. Viele der Neuerungen, welche Ryanair nun ankündigt, kennt die orange Airline aus Großbritannien bereits. Noch immer ist aber Ryanair größer als Easyjet.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg