Ryanair-Chef Michael O'Leary, Boeing-Zivilflugzeug-Chef Ray Connor: Schlau gemacht!
Große Bestellung bei Boeing

Ryanair kriegt größere 737 Max

Boeing reagierte auf den Druck der irischen Billigairline und lanciert eine vergrößerte Variante der 737 Max, die 737 Max 200. Ryanair bestellt bis zu 200 Stück.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Michael O'Leary machte kräftig Druck auf den Stammlieferanten Boeing. Vor einiger Zeit sagte der Ryanair-Chef, er spreche mit dem chinesischen Hersteller Comac über den Bau einer C919 mit 199 Sitzplätzen. In diesem Segment werde künftig der Markt spielen. Später gab er einen drauf und nannte die neu designte und verbesserte Boeing 737 Max sei «als Produkt Müll». In Sachen Kapazität und Effizienz überzeuge sie nicht.

Und vor wenigen Wochen polterte der Ryanair-Lenker: «In der nächsten Bestellrunde 2019 bis 2025 schauen wir uns den Airbus A320 mit 189 Sitzen an». Überhaupt lobte O'Leary immer wieder Boeings Rivalen Airbus. «Der A320 liefert die versprochenen Resultate», betonte er wiederholt. Nun kauft Ryanair aber wie gewohnt bei Boeing. Hundert 737 Max ordert die irische Billigairline fest. Für weitere hundert Stück sicherte sie sich eine Option. Wird diese voll eingelöst, hat der Deal einen Wert nach Listenpreisen von 22 Milliarden Dollar.

Die Boeing 737 Max 200 kann bis zu 200 Passagiere fassen

Mit seiner Taktik konnte O'Leary wohl den Preis drücken. Er bekam aber auch das, was er sich immer wünschte: eine größere Boeing 737. Der amerikanische Hersteller lanciert eine neue Variante der Boeing 737 Max. Sie nennt sich 737 Max 200. Der Name ist Programm. Sie kann bis zu 200 Passagiere fassen.

Ryanair wird in ihre neuen Boeing 737 Max 200 aber nur 197 Sitze einbauen. Heute hat sie in ihren 737-800 189 Plätze eingebaut. Dafür sind ultraflache Sessel vorgesehen. Dadurch könne der Sitzabstand auf über 76 Zentimeter vergrößert werden (heute genau 76 cm), so die Airline in einer Medienmitteilung. Die Flieger bekommen die Sky-Interior-Kabine. Das neue Flugzeug biete zudem Einsparungen von rund 18 Prozent beim Kerosinverbrauch.

Boeing Max 200 basiert auf der 737 Max 8

Bislang gab es die Boeing 737 Max in drei Varianten. Die 737 Max 7 mit maximal 140 Plätzen in einer Einklassenkonfiguration, die Max 8 mit 175 und die Max 9 mit 192 Sesseln. Die Max 200 rundet as Angebot nach oben ab. Sie bekommt Leap-1B-Triebwerke vom französische-amerikanischen Jointventure CFM (Snecma und GE).

Die Max 200 basiert auf der Max 8. Diese bekommt aber in der vergrößerten Version einen zusätzlichen Notausgang in der Mitte. Das Flugzeug wird mit 39,8 Metern rund 2,2 Meter länger sein als Airbus' Konkurrenzprodukt A320 Neo. Der fasst in der vergrößerten Variante 189 Passagiere.

Gemacht für die Billigairlines der Welt

Boeing tituliert das neue Produkt bereits als «bahnbrechend». Dank bis zu 20 Prozent tieferen Kosten pro Sitzplatz sei sie ideal für Billigairlines. Und die würden bis 2033 für 35 Prozent des Marktes für Flugzeuge mit einem Gang verantwortlich sein.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin