Royal Jordanian (Jordanien)
Royal Wings

Royal Jordanian stoppt Chartertochter

Aus für Royal Wings: Royal Jordanian Airlines stellt den Betrieb ihrer Chartertochter ein. Diese flog nachhaltig Verluste ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1996 gründete Royal Jordanian Airlines eine neue Tochter. Royal Wings sollte von der wachsenden Nachfrage nach Charterdiensten im Nahen Osten profitieren. Doch der Plan ging nicht auf. Die Betriebskosten seien zu hoch, gibt das Management der Gruppe zu. Daraus hätten in den vergangenen Jahren stetig Verluste resultiert.

Darum haben Management und Aufsichtsrat von Royal Jordanian beschlossen, den Betrieb von Royal Wings Ende November einzustellen. Dies gab die jordanische Nationalairline am Dienstag (13. November) bekannt. Charterflüge werden künftig direkt von Royal Jordanian durchgeführt. Für die rund 110 Mitarbeiter besteht ein Sozialplan, rund 30 von ihnen wurden von der Muttergesellschaft übernommen.

Zwei Interessenten

Die Führung von Royal Jordanian unter Ex-Air-Berlin-Chef Stefan Pichler verhandelt nun mit zwei Parteien über einen Verkauf von Royal Wings. Bis zu einem Abschluss könne allerdings noch einige Zeit vergehen, warnt sie.

Mehr zum Thema

Stefan Pichler: «Wir werden in Kürze die Ausschreibung starten und alle Hersteller anschreiben - Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer.»

«Werden uns wohl strategischen Partner suchen»

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack