Flieger von Royal Air Maroc: In einem Jet entstanden unangebrachte Fotos.
Unangemessene Bilder

Royal Air Maroc entschuldigt sich nach Po-Fotos

Aufreizende Fotos an Bord eines Fliegers sorgen für Ärger bei Royal Air Maroc. Marokkos staatliche Fluggesellschaft entschuldigt sich und droht zugleich.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Royal Air Maroc ist beschämt. Die Fluggesellschaft sieht ihren Ruf durch Fotos geschädigt, die in einem ihrer Flieger gemacht wurden und im Internet kursieren. Zu sehen ist eine Frau (offenbar eine Pornodarstellerin), die ihren fast nackten Hintern in die Kamera hält, während sie sich gegen einen Crewsitz lehnt. Auf mindestens einem der Bilder ist auch ein Mann zu sehen, der neben der leicht bekleideten Dame posiert.

Die Bilder stammen aus dem Oktober 2019, doch vergangene Woche erklärte Royal Air Maroc, man entschuldige sich für den Vorfall. Man habe umfangreiche Untersuchungen vorgenommen und mit «äußerster Härte» reagiert. Man behalte sich zudem vor, gegen die beteiligten Personen rechtliche Schritte einzuleiten. Dies aufgrund des beschädigten Rufes, so die Nationalairline. Das Ganze sei allerdings ein Einzelfall und man habe Vertrauen in die professionelle Arbeit der eigenen Kabinencrews.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Royal Air Maroc: Künftig mit Oneworld unterwegs.

Royal Air Maroc ergänzt Oneworld

So wird die spezielle Lackierung auf der ersten Boeing 787-9 von Royal Air Maroc aussehen.

Royal Air Maroc feiert erste 787-9 und 737 Max

marrakesch djemaa el fna

Transavia fliegt ab Berlin zwei Städte in Marokko an

ticker-embraer

Embraer schaut sich in Marokko nach Zulieferern um

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin