Ungebetener GastDas ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Ein Hund in der Kabine, gar kein Problem. Doch bei diesem Besucher im Flugzeug gibt es garantiert Gänsehaut.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In manchen Ländern dürfen Passagierinnen und Passagiere ihre Haustiere mit an Bord nehmen. Dabei müssen die Lebewesen nicht im Frachtraum mitfliegen, sondern dürfen in der Kabine Platz nehmen. Das Tier aus dem Video war aber eher ein ungebetener Gast im Flugzeug.

Eine handgroße Spinne hatte es irgendwie in die Kabine des Flugzeugs auf einem Flug in Südamerika geschafft. In Panik scheint aber keiner geraten zu sein. Erstaunt halten zahlreiche Reisende ihre Handkameras auf den Achtbeiner als dieser in einer Plastiktüte abtransportiert wird.

Sehen sie das Krabbeltier aus dem Flugzeug im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Treffen sich ein Dreamliner und ein Tornado...

Treffen sich ein Dreamliner und ein Tornado...

Eine exklusive Boeing 727 für die Straße

Eine exklusive Boeing 727 für die Straße

Flugshow in der Innenstadt

Flugshow in der Innenstadt

Abfertigung: Bevor es in die Luft geht, sind am Boden zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt.

Kennen Sie sich mit dem Flughafenbetrieb aus?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin