Qatar-Chef Akbar Al Baker: «Boeing baut die besten Flugzeuge»

Seitenhieb an AirbusQatar-Chef: Boeing baut die besten Flieger

Akbar Al Baker nimmt kein Blatt vor den Mund. Nun teilte der Qatar-Airways-Chef gegen Airbus aus. Boeing baue die besseren Flugzeuge.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es ist ein Satz, den so noch kein Airline-Chef je öffentlich gesagt hat. «Boeing baut einfach die besten Flugzeuge», sagte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker dieser Tage bei einer Pressekonferenz. «Auch wenn ihre Konkurrenz es wahrscheinlich nicht toll findet, dass ich das sage», so der Manager laut derfranzösichen Zeitung La Tribune weiter.

«Nicht toll» dürfte in diesem Fall eine ziemliche Untertreibung sein. Schon die Bestellung, zu deren Anlass die Pressekonferenz stattfand, dürfte für Airbus ein Schlag ins Gesicht gewesen sein. Zusätzlich zu einer Langstrecken-Order unterzeichnete Qatar Airways vergangenen Freitag (7. Oktober) eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 60 Boeing 737 Max 8 – dem Konkurrenten von Airbus‘ neuem Mittelstreckenjet A320 Neo.

«Enge Beziehung zu Airbus»

Eigentlich hätte Qatar Erstkundin des A320 Neo werden sollen, doch die Airline war wegen Problemen mit den Triebwerken mit dem Jet nicht zufrieden und verweigerte die Annahme. Wiederholt hatte Al Baker sich öffentlich über die Probleme mit dem neuen Airbus-Jet beschwert und damit gedroht, zu Boeing zu wechseln.

Ganz verscherzen will er es sich dann mit den Europäern aber offenbar doch nicht. «Mein Ziel ist es nicht, mit dem Finger auf Airbus zu zeigen und sie zu demütigen», erklärte er später der Nachrichtenagentur Agence France Press. «Wir haben und halten eine enge Beziehung zu Airbus und planen, die bestellten Flieger weiter anzunehmen.»

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies