Qatar-Chef Akbar Al Baker: «Boeing baut die besten Flugzeuge»

Seitenhieb an AirbusQatar-Chef: Boeing baut die besten Flieger

Akbar Al Baker nimmt kein Blatt vor den Mund. Nun teilte der Qatar-Airways-Chef gegen Airbus aus. Boeing baue die besseren Flugzeuge.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist ein Satz, den so noch kein Airline-Chef je öffentlich gesagt hat. «Boeing baut einfach die besten Flugzeuge», sagte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker dieser Tage bei einer Pressekonferenz. «Auch wenn ihre Konkurrenz es wahrscheinlich nicht toll findet, dass ich das sage», so der Manager laut derfranzösichen Zeitung La Tribune weiter.

«Nicht toll» dürfte in diesem Fall eine ziemliche Untertreibung sein. Schon die Bestellung, zu deren Anlass die Pressekonferenz stattfand, dürfte für Airbus ein Schlag ins Gesicht gewesen sein. Zusätzlich zu einer Langstrecken-Order unterzeichnete Qatar Airways vergangenen Freitag (7. Oktober) eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 60 Boeing 737 Max 8 – dem Konkurrenten von Airbus‘ neuem Mittelstreckenjet A320 Neo.

«Enge Beziehung zu Airbus»

Eigentlich hätte Qatar Erstkundin des A320 Neo werden sollen, doch die Airline war wegen Problemen mit den Triebwerken mit dem Jet nicht zufrieden und verweigerte die Annahme. Wiederholt hatte Al Baker sich öffentlich über die Probleme mit dem neuen Airbus-Jet beschwert und damit gedroht, zu Boeing zu wechseln.

Ganz verscherzen will er es sich dann mit den Europäern aber offenbar doch nicht. «Mein Ziel ist es nicht, mit dem Finger auf Airbus zu zeigen und sie zu demütigen», erklärte er später der Nachrichtenagentur Agence France Press. «Wir haben und halten eine enge Beziehung zu Airbus und planen, die bestellten Flieger weiter anzunehmen.»

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies