2. Platz: Qatar Airways fliegt mit einer Boeing 777-200 LR von Auckland nach Doha. Distanz: 14.535 Kilometer, Dauer: bis zu 18:20 Stunden.

Neue Verbindung nach San FranciscoQatar Airways zeigt sich unbeeindruckt von Trump

Während Emirates das Angebot an Flügen in die USA zusammenstreicht, will Qatar Airways nicht klein beigeben. Die Fluggesellschaft kündigt sogar ein neues Ziel an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Für Emirates läuft es nicht gut in den USA. Ende vergangener Woche kündigte die Fluggesellschaft an, aufgrund von geringeren Buchungen ihre USA-Frequenzen zu reduzieren. «Die Maßnahmen der US-Regierung bezüglich Einreisebestimmungen, stärkerer Sicherheitskontrollen, Bestimmungen zu Visa und der Mitnahme von elektronischen Geräten haben sich direkt auf die Nachfrage unserer Kunden nach US-Flügen ausgewirkt», teilte Emirates mit.

Daher überrascht es, von einer weiteren Golf-Airline nun ganz andere Töne zu hören: Qatar Airways kündigte an, im Jahr 2018 neben elf weiteren neuen Zielen auch San Francisco anzufliegen. Dabei will die Fluggesellschaft laut Bloomberg Boeing 777-300 einsetzen.

Qatar-Chef: Flüge zu etwa 75 Prozent gefüllt

«Wir haben nicht massive Rückgänge wie andere Airlines», sagte Qatar-Chef Akbar Al-Baker und kündigte an, keine Frequenzen zu kürzen. Die USA-Flüge seien zu etwa 75 Prozent gefüllt und damit um rund einen halben Prozentpunkt weniger als vor dem Laptop-Bann, so Al-Baker. US-Präsident Trump lobte er als kluge Person und sehr guten Geschäftsmann.

Mit Blick auf American Airlines, United und Delta, die gegen Qatar, Emirates und Etihad lobbyieren, sagte al-Baker laut Reuters: «Wir schaffen Jobs, wir kaufen amerikanisch, wir investieren in die Vereinigten Staaten und ich denke, wir wiegen auf, was auch immer diese drei amerikanischen Fluggesellschaften an Arbeitsplätzen schaffen.»

Start Richtung Las Vegas verzögert sich

Qatars Pläne, auch Flüge nach Las Vegas anzubieten, verzögern sich derweil. Statt im ersten Quartal 2018 sollen sie nun im zweiten Quartal starten. Auslöser seien vor allem «technische Gründe», sagte Al-Baker, ohne näher darauf einzugehen. Die Zeitung USA Today wies darauf hin, dass der Las-Vegas-Start ursprünglich sogar für 2017 geplant war.

Derzeit fliegt Qatar 14 Ziele in den USA an, darunter New York, Boston und Orlando. Die neben San Francisco weiteren elf neu angekündigten weltweiten Ziele sind Cardiff in Großbritannien, Utapao in Thailand, Chittagong in Bangladesh, Mykonos in Griechenland, Malaga in Spanien, Accra in Ghana, Lissabon in Portugal, Abidjan in der Elfenbeinküste, Prag in Tschechien, Kiew in der Ukraine und Mombasa in Kenia.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 und Premium Economy nach Skandinavien

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-emirates

Emirates präsentiert neue Hilfen für Reisende mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen

ticker-emirates

Emirates eröffnet in Dubai neues Service-Schulungszentrum für Kabinencrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies