Die Art, wie man den Sitz nach hinten klappe, sei völlig neu, so Joyce laut der Zeitung The Australian bei der Präsentation. Beim Zurückstellen würden sich verschiedene Bereiche des Sitzes mitbewegen, um den Körper so optimal zu unterstützen – ähnlich, wie es derzeit bei vielen Business-Class-Sitzen funktioniert. Auf den Bildern ist erkennbar, dass sich der Sitz in einer Art Schale befindet. So wird auch der hintere Passagier nicht gestört, wenn der vordere den Sitz nach hinten klappt.
Kopf- und Fußstütze
Die Kopfstütze ist laut Qantas ergonomisch designt und lässt sich mit einem speziellen, ebenfalls ergonomischen Kissen kombinieren. Zusätzlich soll auch eine Fußstütze für mehr Komfort sorgen. Die Bildschirme in den Sitzen sind mit einer Diagonale von rund 34 Zentimetern 25 Prozent größer als bisher. Zudem hat jeder Sitz fünf Staufächer und zwei USB-Anschlüsse.
Der Abstand zwischen den Sitzen beträgt 38 Zoll oder 97 Zentimeter - gleich viel wie im neuen Airbus A350 von Lufthansa. Angeordnet sind die Sitze in einer 2-3-2-Konfiguration. 28 soll es in den Boeing 787-9 geben. Zunächst wird der Flieger ab Dezember auf einer der längsten Routen von Qantas eingesetzt, der von Melbourne nach Los Angeles. Flüge von Perth nach London sollen im März 2018 starten.