Ernst Lüscher: Fast jeden Tag steht er am Flughafen.

Filmisches PorträtWie wird man zum Planespotter?

Was bewegt einen Mann, jeden Tag an den Flughafen zu kommen, um Bilder zu knipsen? Ein neuer Kurzfilm gibt einen Einblick in das Leben eines Spotters.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es begann mit einer Studienarbeit zum Thema Fernweh. Sidney Sutter fuhr dafür zum Flughafen Zürich, um Passagiere zu befragen. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung packte den Student der audiovisuellen Medien an der Zürcher Hochschule der Künste das Interesse, noch mehr über diesen besonderen Ort zu erfahren und noch tiefer zu gehen. Der 22-Jährige suchte deshalb nach Leuten, für die der Flughafen quasi zweite Heimat geworden ist. Sutter stieß auf Planespotter.

Doch die Spottergemeinde empfing den jungen Mann nicht mit offenen Armen. «Viele waren zurückhaltend oder haben erst gar nicht zurück geschrieben», erzählt Sutter. Einer aber fand das Projekt interessant. Und so begann der junge Mann mit Ernst Lüscher zu drehen. Das war nicht immer ganz einfach, vor allem auch akustisch nicht. «Da wir direkt auf der Zuschauerterrasse filmten, mussten wir mit den startenden und landenden Flugzeugen im Hintergrund arbeiten und immer wieder Pausen einlegen», so Sutter.

Überrascht von der Leidenschaft der Spotter

Entstanden ist am Ende doch ein liebevolles filmisches Porträt eines Planespotters. «Ich war überrascht, wie viel Leidenschaft in so einem Hobby steckt», so Sutter.

Sehen Sie sich den Kurzfilm «Nur Fliegen ist schöner - aus dem Leben eines Spotters» selbst an. Mehr zum Filmemacher Sidney Sutter gibt es hier zu erfahren.

Mehr zum Thema

Airport Zürich: Die eingefügte Fläche zeigt, wo der Heligrill neuen Standplätze weicht.

Flughafen Zürich muss um neue Spotterplattform bangen

Wird noch oft abgebildet werden: Airbus A220 der Swiss.

Ein ungehinderter Blick auf Flugzeuge

Geschäftsflieger beim Start in Bremen: Manager auf dem Weg zum nächsten Milliarden-Deal?

Wenn Planespotter Hedgefonds in die Hände spielen

<strong>Platz 10: </strong>Thailand. Der Inlandsverkehr liegt aktuell bei <strong>55 Prozent</strong> des Vorjahresniveaus. Hier zu sehen, eine Boeing 777 von Thai Airways im Anflug auf Phuket über den berühmten Mai Khao Beach.

Keine spektakulären Flugzeug-Selfies mehr in Phuket

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies