Airport Zürich: Die eingefügte Fläche zeigt, wo der Heligrill neuen Standplätze weicht.

Zone WestFlughafen Zürich muss um neue Spotterplattform bangen

Der größte Schweizer Airport baut neue Flugzeugstandplätze. Einen beliebten Spottertreffpunkt muss er daher verlegen - doch diese Pläne könnte nun ein Waldeigentümer durchkreuzen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Sie bemerken, wenn ein Flugzeug außerplanmäßig landet. Sie filmen, wenn eine Maschine bei schwierigen Windbedingungen durchstarten muss. Sie dokumentieren mit ihren Fotos und Videos besondere Flugzeuge und Flugbewegungen. Und auch aeroTELEGRAPH veröffentlicht regelmäßig ihre Bilder - etwa am Samstag beim ungeplanten Besuch eines Airbus A380 von Lufthansa am Flughafen Köln/Bonn. Die Rede ist von Planespottern.

Am Flughafen Zürich gibt es für die Luftfahrt-Enthusiasten mit den Kameras nun allerdings ein Problem. In der «Zone West» des Airports entstehen aktuell neue Flugzeugstandplätze. Aus diesem Grund muss der im Jahr 2017 provisorisch erstellte Spotterplatz «Heligrill» verlegt werden. Geplant ist eigentlich, etwas weiter nördlich – näher am Pistenkreuz – eine neue Aussichtsplattform als Aussichtspunkt für Spotter zu errichten. Der angestammte Heli-Imbissstand soll ebenfalls an den gleichen Ort verschoben werden.

«Wann und ob» noch nicht absehbar

Doch nun habe «ein benachbarter Waldeigentümer» bei Gericht Einspruch gegen dieses Vorhaben eingelegt, teilt der Flughafen am Montag (31. Juli) mit. Der bestehende Spotterhügel wird im Zuge des Projekts «Zone West» dennoch wie geplant im September zurückgebaut, der Imbissstand Heligrill wird Ende Oktober geschlossen. «Wann und ob die neue Spotterplattform gebaut und der Imbisstand am neuen Ort wieder geöffnet werden kann, ist aufgrund des hängigen Rekurses derzeit noch nicht absehbar», so der Airport.

Das orange Kamerasymbol zeigt den Standort des Heligrills.

Die Airport-Betreiberin Flughafen Zürich AG schreibt, man bedauere, den Spottern nicht wie geplant einen nahtlosen Übergang vom Spotterhügel zur Plattform gewähren zu können. Der befestigte Platz, auf dem die neue Spotterplattform geplant wäre, sei jedoch weiterhin zugänglich. Man setze sich auch weiterhin für den dortigen Bau der Plattform ein.

Neue Standplätze ab Herbst 2024

Der Flughafen Zürich hatte im Januar 2023 mitgeteilt, dass das Projekt «Zone West» nach einer zweijährigen coronabedingter Pause weitergeführt wird. Dadurch entstehen im Westen des Flughafens 14 Standplätze für Flugzeuge des Linien- und Charterverkehrs sowie eine Abstellfläche für Businessjets. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2024 vorgesehen.

Mehr zum Thema

Der Heligrill am Flughafen Zürich: «Komplett zerstört».

Beliebter Spotter-Treffpunkt komplett zerstört

Flughafen Zürich legt Rekordtag hin

Flughafen Zürich legt Rekordtag hin

Erstflug am 14. Juni 1948: Der Flughafen Zürich ist in Betrieb.

Wie Berner Bauern Zürich zum interkontinentalen Drehkreuz machten

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack