Airport Zürich: Die eingefügte Fläche zeigt, wo der Heligrill neuen Standplätze weicht.

Airport Zürich: Die eingefügte Fläche zeigt, wo der Heligrill neuen Standplätze weicht.

Flughafen Zürich

Zone West

Flughafen Zürich muss um neue Spotterplattform bangen

Der größte Schweizer Airport baut neue Flugzeugstandplätze. Einen beliebten Spottertreffpunkt muss er daher verlegen - doch diese Pläne könnte nun ein Waldeigentümer durchkreuzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie bemerken, wenn ein Flugzeug außerplanmäßig landet. Sie filmen, wenn eine Maschine bei schwierigen Windbedingungen durchstarten muss. Sie dokumentieren mit ihren Fotos und Videos besondere Flugzeuge und Flugbewegungen. Und auch aeroTELEGRAPH veröffentlicht regelmäßig ihre Bilder - etwa am Samstag beim ungeplanten Besuch eines Airbus A380 von Lufthansa am Flughafen Köln/Bonn. Die Rede ist von Planespottern.

Am Flughafen Zürich gibt es für die Luftfahrt-Enthusiasten mit den Kameras nun allerdings ein Problem. In der «Zone West» des Airports entstehen aktuell neue Flugzeugstandplätze. Aus diesem Grund muss der im Jahr 2017 provisorisch erstellte Spotterplatz «Heligrill» verlegt werden. Geplant ist eigentlich, etwas weiter nördlich – näher am Pistenkreuz – eine neue Aussichtsplattform als Aussichtspunkt für Spotter zu errichten. Der angestammte Heli-Imbissstand soll ebenfalls an den gleichen Ort verschoben werden.

«Wann und ob» noch nicht absehbar

Doch nun habe «ein benachbarter Waldeigentümer» bei Gericht Einspruch gegen dieses Vorhaben eingelegt, teilt der Flughafen am Montag (31. Juli) mit. Der bestehende Spotterhügel wird im Zuge des Projekts «Zone West» dennoch wie geplant im September zurückgebaut, der Imbissstand Heligrill wird Ende Oktober geschlossen. «Wann und ob die neue Spotterplattform gebaut und der Imbisstand am neuen Ort wieder geöffnet werden kann, ist aufgrund des hängigen Rekurses derzeit noch nicht absehbar», so der Airport.

Das orange Kamerasymbol zeigt den Standort des Heligrills.

Die Airport-Betreiberin Flughafen Zürich AG schreibt, man bedauere, den Spottern nicht wie geplant einen nahtlosen Übergang vom Spotterhügel zur Plattform gewähren zu können. Der befestigte Platz, auf dem die neue Spotterplattform geplant wäre, sei jedoch weiterhin zugänglich. Man setze sich auch weiterhin für den dortigen Bau der Plattform ein.

Neue Standplätze ab Herbst 2024

Der Flughafen Zürich hatte im Januar 2023 mitgeteilt, dass das Projekt «Zone West» nach einer zweijährigen coronabedingter Pause weitergeführt wird. Dadurch entstehen im Westen des Flughafens 14 Standplätze für Flugzeuge des Linien- und Charterverkehrs sowie eine Abstellfläche für Businessjets. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2024 vorgesehen.

Mehr zum Thema

Der Heligrill am Flughafen Zürich: «Komplett zerstört».

Beliebter Spotter-Treffpunkt komplett zerstört

Flughafen Zürich legt Rekordtag hin

Flughafen Zürich legt Rekordtag hin

Erstflug am 14. Juni 1948: Der Flughafen Zürich ist in Betrieb.

Wie Berner Bauern Zürich zum interkontinentalen Drehkreuz machten

Luftfahrtkarte: Genau hinschauen, ...

Schweiz zeichnet Luftraumgrenzen in Zürich neu

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg