Eine Flugzeugtoilette:Decken, Windeln und Kleidung sollten eher nicht runtergespült werden.

Flug von Air IndiaPlastiktüten, Lappen und Kleider verstopfen Toiletten - Flug muss nach fünf Stunden umkehren

Weil nur noch vier von zwölf Bordtoiletten funktionierten, musste eine Boeing 777 von Air India über dem Nordatlantik umkehren. Verantwortlich waren Passagiere, die allerlei Ungewöhnliches entsorgen wollten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es kommt immer wieder vor, dass Langstreckenflüge nach mehreren Stunden in der Luft umdrehen und zu ihrem Abflugort zurückkehren. Die Gründe dafür sind verschieden und reichen von fehlenden Genehmigungen über schlechtes Wetter bis zu besseren Reparaturmöglichkeiten an ihrem Heimatflughafen.

Der Grund für die außergewöhnliche Kehrtwende von Flug AI126 am 5. März ist skurril: Die Boeing 777 von Air India mit der Kennung VT-ALQ, unterwegs von Chicago nach Delhi, musste nach rund fünf Stunden Flugzeit in die amerikanische Metropole zurückkehren. Der Auslöser: Acht der zwölf Bordtoiletten waren verstopft und nicht mehr nutzbar, berichtet die Zeitung Times of India.

Plastiktüten, Lappen und Kleidungsstücke

«Im Rahmen unserer Untersuchung des Vorfalls fanden unsere Teams Plastiktüten, Lappen und Kleidungsstücke, die in die Toiletten gespült worden waren und die Abflüsse verstopften. Dies führte dazu, dass die Bordtoiletten unbrauchbar wurden», erklärte Air India in einer Stellungnahme.

Die Fluggesellschaft teilte weiter mit, dass der Flug planmäßig gestartet sei. Etwa 1:45 Stunden nach dem Abflug meldete die Crew dann erste Probleme: Einige Toiletten in der Business und Economy Class waren nicht mehr funktionsfähig. Im weiteren Verlauf des Fluges verschärfte sich die Situation, sodass schließlich acht der zwölf Toiletten außer Betrieb waren.

Problem ist nicht unbekannt

Da sich die Boeing 777 zu diesem Zeitpunkt über Grönland befand und europäische Flughäfen aufgrund nächtlicher Betriebsbeschränkungen als Ausweichziele ausschieden, entschied sich Air India für eine Rückkehr nach Chicago. Den Reisenden wurden Hotels und alternative Routen angeboten.

Was nach einem außergewöhnlichen Vorfall klingt, ist für Air India leider nicht ganz ungewöhnlich. Die Airline hat immer wieder mit verstopften Bordtoiletten zu kämpfen – besonders auf Flügen mit der Boeing 777 nach Nordamerika. Das Problem ist so gravierend, dass sich die Fluggesellschaft gezwungen sah, ihre Passagiere auf Social Media eindringlich zu ermahnen: «Bitte nutzen Sie die Toiletten ausschließlich bestimmungsgemäß.»

Mehr zum Thema

Flieger von British Airways: Die neueren Mitarbeiter sind unzufrieden.

British-Airways-Flug nach Nirgendwo

Boeing 787-8 von Jetstar: Flugzeugwechsel sorgte für Probleme.

In acht Stunden von Melbourne nach Melbourne

Dreamliner von Air India: Die Airline ist in Erklärungsnot.

Air India nach zweitem Pinkel-Vorfall unter Druck

ticker air-india-neu

Sammelklage-Anwalt aus den USA zweifelt an Pilotenfehler bei Dreamliner-Absturz

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies