Fokker 70 von KLM mit der Kennung PH-KZS im Jahr 2013: Soll mittlerweile zu Wayra Perú gehören und als OB-2153-P abheben.
Wayra Perú

Peruanische Airline wagt Neustart mit Ex-KLM-Jets

Fast zwölf Jahre nach ihrem Ende soll Wayra Perú wiederauferstehen. Dabei setzt die Fluglinie auf Fokker 70, die einst für KLM flogen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Geschichte von Wayra Perú war bisher eine kurze und mitunter auch mysteriös. Die Fluggesellschaft entstand als Joint Venture der brasilianischen Oceanair (heute Avianca Brazil) und des peruanischen Fondo de Inversiones Sustentables des Geschäftsmannes Pedro Koechlin von Stein. Im März 2006 nahm sie den Betrieb mit Fokker 100 auf.

Wayra Perú verband in der Folge Perus Hauptstadt Lima mit etlichen Zielen im Inland. Doch schon acht Monate später stellte Wayra Perú den Betrieb wieder ein. Es war von internen Schwierigkeiten, administrativen Problemen und Rücktritten in der Chefetage zu lesen. Klar kommuniziert wurden die Hintergründe jedoch nie.

AOC soll schon da sein

Nun soll Wayra Perú wiederauferstehen. Am 24. Mai startete am Aeropuerto Juan Simons Vela der Kleinstadt Rioja eine Fokker 70 der Airline, um sich zurückzumelden, wie die Gemeindeverwaltung auf ihrer Webseite berichtet. Ein großer Auftritt war das freilich nicht: Rioja hat weniger als 30.000 Einwohner und am Flughafen gibt es bisher keinen Linienverkehr.

Wayra verfügt noch über eine weitere Fokker 70. Beide Maschinen waren zuletzt bei KLM Cityhopper mit den Kennzeichen PH-KZP und PH-KZS im Einsatz. Hinter der neu aufgelegten Wayra Perú steht erneut Pedro Koechlin von Stein mit einer Firma namens Musoq Wayra Sac. Laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation hat die Airline am 1. Juni von der Luftfahrtbehörde ein Luftfahrtbetreiberzeugnis AOC erhalten. Das berechtigt sie, im Inland Charterflüge mit Passagieren, Fracht und Post durchzuführen.

Mehr zum Thema

Am 28. Oktober verabschiedete das Personal von KLM Cityhopper di.e. letzte Fokker 70 mit einem kleinen Fest.

Doei, geliebte Fokker

Fokker 100 der Slowakei. Zwei ...

Nur noch zwei Fokker 100 sind in Europa unterwegs - und auch das nur sporadisch

Vorschau auf den Wasserstoffflieger von Fokker Next Gen: So soll er aussehen, ...

Air Baltic arbeitet an neuer Wasserstoff-Fokker mit

Der Nachbau der Southern Cross in der Luft: Das Flugzeug ist nach 21 Jahren wieder flugfähig.

Australiens wichtigster Oldtimer fliegt wieder

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg