Pegasus AirlinesAirbus A320 Neo landet in Basel mit verdrehtem Fahrwerk

Ein Airbus A320 Neo von Pegasus Airlines landete in Basel mit verdrehtem Bugrad. Der Zwischenfall erinnert an ähnliche frühere Vorfälle.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Airbus setzt auf der Landebahn auf. Das Bugfahrwerk ist um 90 Grad verdreht und die Reifen platzen. Nachdem das Flugzeug zum Stillstand kommt, fährt die Feuerwehr heran und die Passagiere werden auf der Landebahn evakuiert. Bei solchen Szenen denken viele an die bekannte Landung von Jetblue-Flug B6-292 im Jahr 2005.

Doch der beschriebene Vorfall ereignete sich am Dienstag (26. Januar) am Flughafen Basel. Betroffen war ein Airbus A320 Neo von Pegasus Airlines, der als Flug PC-939 aus Istanbul kam.

Piloten wussten wohl von nichts

Der Sink- und Endanflug verliefen noch völlig normal. Doch als die Maschine mit dem Kennzeichen TC-NBH das Bugrad auf der Landebahn 15 des Flughafens Basel/Mulhouse/Freiburg aufsetzte, drehte sich dieses nicht. Durch die Reibung am verdrehten Fahrwerk platzen die Reifen und wurden auf der Mittellinie der Bahn abgeschliffen.

Der Flugstrecke des Airbus A320 Neo ist ebenfalls nicht ungewöhnlich, es wurden weder Warteschleifen geflogen, noch ist das Flugzeug durchgestartet. Der Besatzung von Pegasus Airlines scheint der Defekt nicht bewusst gewesen zu sein, wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald schreibt. Der Airbus A320 Neo steht noch immer am Flughafen Basel.

[caption id="attachment_335004" align="alignnone" width="2500"]

Der Airbus A320 Neo aus Basel: Das betroffene Flugzeug vor der Landung in Barcelona. Bild: Markus Mainka/Aviation Stock.

Es gab viele ähnliche Vorfälle

Vor 16 Jahren landete ein A320 von Jetblue in Los Angeles Funken sprühend auf der Landebahn. Das Bugrad war damals ebenfalls um 90 Grad verdreht. Das Spektakel wurde live im Fernsehen übertragen und war das Topthema in den Medien. Schon damals gibt es mindestens sieben gemeldete Vorfälle, bei denen Airbus-Jets mit verdrehtem Fahrwerk landen mussten.

Die Ursache dafür war oft die sogenannte Brake System Control Unit, kurz BSCU. Sie bewegt das Bugrad bei jedem Flug mehrmals um 2,5 Grad nach rechts und links. Mit der Zeit können die Bewegungen zu Verschleiß und zum Versagen der Verdrehsicherung des Bugrads führen, was zur Querstellung führen kann.

Ursache noch unklar

Allerdings ist dieser Fehler schon vor langer Zeit durch ein neues System behoben worden. Was genau den Defekt beim Airbus A320 Neo von Pegasus Airlines verursacht hat, ist noch unklar.

Mehr zum Thema

Die Landung der Fokker 100 von Bek Air am 27. März 2016.

Wenn Flugzeuge ohne Bugfahrwerk landen

Die Boeing 737 nach dem Unfall in der Nacht.

Boeing 737 von Pegasus stürzt Abhang hinab

Boeing 737 von Pegasus zerbricht nach Landung in Istanbul

Boeing 737 von Pegasus zerbricht nach Landung in Istanbul

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies