Der Passagier schaut hinaus: Sein Ziel erreichte er jedenfalls.

Vorfälle in ChinaFrischluft: Passagier öffnet Notausgang

Gleich zwei Mal innerhalb von wenigen Tagen öffneten Passagiere in China spontan Notausgänge. Einer wollte frische Luft, der andere schneller aussteigen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Mann saß am Sonntag (14. Dezember) zum allerersten Mal in einem Flugzeug. Mit Xiamen Airlines wollte er von Hangzhou nach Chengdu fliegen. Doch als die Maschine gerade startbereit war, wurde ihm die Luft an Bord zu stickig. Der Chinese wusste sich zu helfen. Flugs öffnete er den Notausgang neben sich und streckte seinen Kopf nach draußen - ganz so wie man es etwa in einem Zug machen würde.

Die Crew von Xiamen Air klärte den Mann auf und schloss die Tür wieder. Später flog die Maschine wie geplant weiter. Sie landete am Ende ohne Verspätung. Bestraft wird der Mann wegen seines Vergehens nicht. Er sei im Fliegen unerfahren gewesen und es sei ja auch kein Schaden entstanden, so die Fluggesellschaft gemäß chinesischen Medienberichten.

Notrutsche von China-Eastern-Jet bläst sich auf

So glimpflich kommt ein anderer Chinese nicht davon. Er war am 12. Dezember mit China Eastern von Xi'an nach Sanya geflogen. Am Ziel angekommen, ärgerte er sich über die lange Wartezeit beim Aussteigen. Und so öffnete er einen Notausgang. Umgehend blies sich die Notrutsche auf.

Er habe nicht gewusst, dass es sich um einen Notausgang gehandelt habe, verteidigte er sich später. Bei der Vorführung der Sicherheitsvorschriften habe er nicht zugehört. Er habe nur mithelfen wollen, «schneller aussteigen zu können», so der Chinese gemäß lokalen Medienberichten weiter. Er muss nun mindestens die Kosten des Ersatzes der Notrutsche übernehmen (rund 16.000 Euro) und riskiert auch eine Strafe.

Regierung in Peking sorgt sich um Image

Chinesische Passagiere sorgen in letzter Zeit mit ihrem Benehmen an Bord und am Flughafen immer wieder für negative Schlagzeilen. Kürzlich warf ein Reisender einer Stewardess heißes Wasser nach, weil er nicht neben seinen Freunden sitzen konnte. Solche Ereignisse sind der Regierung ein Dorn im Auge. Sie fürchtet um das Image im Ausland.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies