Osterinsel: Berühmt für ihre Moai-Statuen.

PazifikOsterinsel soll neuen Flughafen bekommen

Chile plant, auf der Osterinsel einen neuen Airport zu bauen. Ein Airline-Chef kritisiert den Plan. Und noch dazu steht ein Regierungswechsel an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Osterinsel gehört zu Chile, liegt aber mehr als 3500 Kilometer von der Küste des Landes entfernt im Südostpazifik. So sind Flugverbindungen immens wichtig, sowohl für den Tourismus als auch für die knapp 8000 Bewohner. Nun soll die Insel einen neuen Flughafen erhalten. Bei einem Besuch auf Rapa Nui, wie die Osterinsel in der polynesischen Inselsprache heißt, kündigte Chiles Präsidentin Michelle Bachelet im November 2017 an, dass der jetzige Airport Mataveri nicht nur wie geplant für 8 Milliarden Chilenische Pesos (rund 10,7 Millionen Euro) ausgebaut, sondern stattdessen ersetzt werden soll.

Die Arbeiten sollen laut Bachelet noch 2018 beginnen und 2022 abgeschlossen sein. Vorgesehen sind dafür 47 Milliarden Pesos (etwa 62,9 Millionen Euro). Das Terminal wird 8500 Quadratmeter groß sein statt bisher 2500 Quadratmeter, um den auf der Insel landenden und startenden Boeing 787 besser gerecht zu werden, so die Präsidentin.

Sky-Airline-Chef kritisch

Chilenische Medien zitierten Bachelet mit den Worten, dass sich auch der Standort ändern soll. Unklar blieb, ob die Präsidentin damit lediglich das Terminal meinte oder den ganzen Flughafen. Ein komplett neuer Standort mit neuer Piste scheint jedoch unwahrscheinlich auf der lediglich 162 Quadaratkilometer großen Insel.  Zurzeit liegt der Flughafen im Südwesten des Eilands zwischen dem Vulkan Rano Kao und dem Hauptort Hanga Roa.

Im Januar 2018 äußerte sich nun der Chef der zweitgrößten chilenischen Fluggesellschaft Sky Airline, Holger Paulmann, kritisch zu dem Projekt. Bei der Verteilung des Budgets auf Chiles Flughäfen müsse man die Fluggastzahlen im Auge haben, forderte der Airline-Chef. Auf Rapa Nui entfalle nur rund 1 Prozent des Passagieraufkommens der chilenischen Airports und andere Flughäfen mit größeren Anteilen bräuchten auch Investitionen.

Neuer Präsident gewählt

Regelmäßige Flugverbindungen zur Osterinsel gibt es lediglich mit Latam von Santiago de Chile sowie von Papeete auf Tahiti. Außerdem bietet Tui Airways laut dem Flugdatenportal ch-aviation Charterverbindungen von Papeete sowie von Samoa aus an.

Spannend wird, wie Chiles künftiger Präsident zu dem Flughafenprojekt auf Rapa Nui steht. Denn bei der Präsidentschaftswahl Ende 2017, bei der Bachelet nicht wieder für ihre Mittelinks-Koalition antreten konnte, siegte der konservative Unternehmer und Ex-Präsident Sebastián Piñera. Am 11. März soll er das Amt übernehmen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von LAW: Fliegt ab jetzt nur noch ins Ausland.

Latin American Wings stellt Inlandsflüge ein

ticker kleinflugzeug general aviation privatpilo

Privatpilot in der Antarktis verhaftet

Eine Boeing 707 von Avianca im Jahr 1978.

Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?

Qantas-Flug QF28: Geht von Santiago de Chile nach Syndney.

Das einsamste Flugzeug der Welt

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies