Heckflosse von Olympic Air: nicht mehr in Thessaloniki.

Olympic verärgert Regionen

Die griechische Fluggesellschaft schrumpft weiter und streicht die Flüge ab Athen nach Heraklion, Thessaloniki und Rhodos. Es geht dabei ums Überleben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für viele Griechen ist es ein Déjà-vu. Als Olympic Air 2009 als Nachfolgegesellschaft von Olympic Airways entstand, strich die Fluglinie ihre Verdienste für die nationale Wirtschaft hervor, dünnte aber zugleich das Streckennetz aus. Nun passiert dasselbe. Das Management der Fluggesellschaft hebt in einer Mitteilung an Reisebüros den «großen Beitrag an die griechische Wirtschaft unter schwierigen finanziellen Bedingungen» hervor, wie die Zeitung Ekathimerini schreibt. Doch die Kernbotschaft ist eigentlich eine völlig andere. Olympic Air gibt Mitte Oktober die Flüge von Athen nach Thessaloniki und Heraklion auf. Schon Ende September streicht sie die Strecke auf die Insel Rhodos aus dem Flugplan.

Als Grund für den Abbau nennt Olympic die Anstrengungen, die finanzielle Lage zu verbessern und weiterfliegen zu können. Der Airline verbleiben nun nur noch 29 Inlandsstrecken. Im Ausland bedient sie nur noch fünf Ziele - Belgrad, Bukarest, Istanbul, Sofia und Tirana. Noch vor drei Jahren bot sie 17 Auslandsrouten an. Die Flotte wurde in der gleichen Zeit auf 16 Flieger halbiert.

Abbau um zu überleben

Auch für Thessaloniki und Rhodos ist der Schritt ärgerlich. Nun fliegt nur noch Aegean Airlines in die Hauptstadt. Heraklion wird noch von Aegean und Sky Express ab Athen bedient. Das bedeutet für die Passagiere ab Herbst höhere Preise.

Aegean gab Ende Oktober bekannt, Olympic übernehmen zu wollen. Es ist der zweite Anlauf, nachdem der erste wegen Kartellbedenken gescheitert war. Bis Anfang September prüft die EU den Zusammenschluss vertieft. Sie befürchtet höhere Preise und ein schlechteres Angebot.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies