Heckflosse von Olympic Air: nicht mehr in Thessaloniki.

Olympic verärgert Regionen

Die griechische Fluggesellschaft schrumpft weiter und streicht die Flüge ab Athen nach Heraklion, Thessaloniki und Rhodos. Es geht dabei ums Überleben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für viele Griechen ist es ein Déjà-vu. Als Olympic Air 2009 als Nachfolgegesellschaft von Olympic Airways entstand, strich die Fluglinie ihre Verdienste für die nationale Wirtschaft hervor, dünnte aber zugleich das Streckennetz aus. Nun passiert dasselbe. Das Management der Fluggesellschaft hebt in einer Mitteilung an Reisebüros den «großen Beitrag an die griechische Wirtschaft unter schwierigen finanziellen Bedingungen» hervor, wie die Zeitung Ekathimerini schreibt. Doch die Kernbotschaft ist eigentlich eine völlig andere. Olympic Air gibt Mitte Oktober die Flüge von Athen nach Thessaloniki und Heraklion auf. Schon Ende September streicht sie die Strecke auf die Insel Rhodos aus dem Flugplan.

Als Grund für den Abbau nennt Olympic die Anstrengungen, die finanzielle Lage zu verbessern und weiterfliegen zu können. Der Airline verbleiben nun nur noch 29 Inlandsstrecken. Im Ausland bedient sie nur noch fünf Ziele - Belgrad, Bukarest, Istanbul, Sofia und Tirana. Noch vor drei Jahren bot sie 17 Auslandsrouten an. Die Flotte wurde in der gleichen Zeit auf 16 Flieger halbiert.

Abbau um zu überleben

Auch für Thessaloniki und Rhodos ist der Schritt ärgerlich. Nun fliegt nur noch Aegean Airlines in die Hauptstadt. Heraklion wird noch von Aegean und Sky Express ab Athen bedient. Das bedeutet für die Passagiere ab Herbst höhere Preise.

Aegean gab Ende Oktober bekannt, Olympic übernehmen zu wollen. Es ist der zweite Anlauf, nachdem der erste wegen Kartellbedenken gescheitert war. Bis Anfang September prüft die EU den Zusammenschluss vertieft. Sie befürchtet höhere Preise und ein schlechteres Angebot.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg