Die Liberty von Pal-V: kann auf der Straße fahren und in der Luft fliegen.

Tyrolean Jet ServicesÖsterreichischer Charteranbieter kauft fliegendes Auto

Der niederländische Hersteller Pal-V erwartet in zwei Jahren die Zulassung für sein fliegendes Auto. Jetzt kauft der österreichische Businesscharter-Anbieter Tyrolean Jet Services ein Exemplar.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fliegende Autos waren früher eine Vision von Science-Fiction-Autoren, dann von exzentrischen Tüftlern. Viel mehr als Prototypen entstanden nicht. Das ändert sich gerade. Kürzlich bekam der Air Car von Klein Vision als erstes fliegendes Auto die Zulassung. Und weiter Hersteller wollen bald dasselbe erreichen.

Dazu gehört der niederländische Hersteller Pal-V International. Sein Modell Pal-V Liberty ist bereits für den Straßenverkehr zugelassen. Die Zulassung zum Fliegen wird für 2024 erwartet. «Anstatt von Bahnsteig zu Bahnsteig oder von Flughafen zu Flughafen zu reisen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrem Flugzeug von Tür zu Tür zu reisen», kommentiert Geschäftsführer und Gründer Robert Dingemanse.

Fliegend bis zu 400 Kilometer weit

Das hat Tyrolean Jet Services überzeugt. Der traditionsreiche österreichische Businesscharter-Anbieter hat ein Exemplar der Pal-V Liberty bestellt. Es soll dazu dienen, Kundinnen und Kunden auf den letzten Kilometern ihrer Reise direkt zu ihrem Ziel zu bringen. Bisher betreibt Tyrolean Jet Services Cessna Citations und Embraer Phenom.

Fahrend kann das fliegende Auto aus den Niederlanden zwei Personen mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde bis zu 1300 Kilometer weit befördern. Fliegend ist die Pal-V Liberty 140 Kilometern pro Stunde unterwegs und weist eine Reichweite von 400 Kilometer auf. Für dien Flug kann das fliegende Auto einen Propeller ausfahren.

Mehr zum Thema

Herr Kleins Traum vom fliegenden Auto

Herr Kleins Traum vom fliegenden Auto

Lufttaxi der Linz AG: Künftig zwischen Wolkenkratzern unterwegs?

Mit dem Elektroflieger zum Geschäftstermin

ticker-oesterreich

Rekordsommer: Österreichs Flughäfen mit 27,7 Millionen Passagieren

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies