Flugzeug von Lufthansa: Evakuierungsflüge sind in Vorbereitung.

Nach PPV-AufkündigungNun kündigt Vereinigung Cockpit Vertrag mit Lufthansa

Lufthansa kündigt die Perspektivvereinbarung mit dem Cockpitpersonal auf. Die Vereinigung Cockpit fürchtet Jobverlagerungen und reagiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zum 30. Juni 2022 kündigt Lufthansa die Perspektivvereinbarung PPV auf, die sie mit der Vereinigung Cockpit VC 2017 getroffen hatte. Das Lufthansa-Management hatte den Pilotinnen und Piloten des Kernkonzerns darin zugesagt, dass sie bis 2022 mindestens 325 Flugzeuge mit ihnen fliegen wird. Bis zu sechshundert Männer und Frauen sollten bis dahin zu Kapitän:innen geschult und über siebenhundert neue Pilot:innen eingestellt werden.

Nun erklärt Lufthansa jedoch in einem internen Schreiben, die Flottenzusage nicht einhalten zu können. Kommenden Sommer sei eine Flotte von 325 Flugzeugen nicht realistisch. Und auch mittelfristig werde man angesichts der schwierigen Marktsituation nicht auf diesen Wert kommen, heißt es. Man habe zwar auf eine neue Vereinbarung gedrängt, trete in den Verhandlungen mit der Vereinigung Cockpit aber auf der Stelle.

«Genötigt, Vergütungstarifvertrag zu kündigen»

Die Pilot:innengewerkschaft reagiert verärgert. Man habe sich mit Lufthansa einst darauf geeinigt, «dass der Arbeitgeber keine Verschiebung von Arbeitsplätzen vorantreibt», so eine VC-Sprecherin. «Wir interpretieren die Kündigung als ein Verlassen dieses Pfades und somit befürchten wir eine massive Verschiebung unserer Arbeitsplätze auch ins Ausland.»

Man sei auch nicht bereit, eine Verschiebung von Arbeitsplätzen auf anderer Konzernteile zu kompensieren, so die Sprecherin weiter. «Die VC sieht sich nun genötigt, ihrerseits den Vergütungstarifvertrag zu kündigen zum 30. Juni 2022», sagt sie.

Beiden Seiten wollen weiteren Austausch

Lufthansa geht auf den Vorwurf, sie wolle Arbeitsplätze verlagern, nicht ein. Das Unternehmen betont: «Selbstverständlich sind wir an einer Sozialpartnerschaft mit der VC interessiert» Die Flottenzusage habe man gekündigt, da man diese nicht aufrecht erhalten könne angesichts der geringeren Nachfrage. «In den kommenden sechs Monaten bleibt Zeit, um eine Anschlussvereinbarung zu verhandeln», sagt ein Lufthansa-Sprecher.

Die VC-Sprecherin erklärt: «Die Verhandlungen zum Zukunftspakt wurden vorerst abgebrochen. Wir sind aber weiterhin im Austausch mit dem Arbeitgeber und werden uns für das neue Jahr absprechen.» Beide Seiten wollen also noch nicht alle Brücken einreißen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Lufthansa: Zu geringe Nachfrage.

Lufthansa kündigt Vereinbarung mit Pilotinnen und Piloten

Lufthansa verzichtet erneut auf reale Hauptversammlung

Lufthansa verzichtet erneut auf reale Hauptversammlung

Vereinigung Cockpit fordert Regulierung gegen Billigtickets

Vereinigung Cockpit fordert Regulierung gegen Billigtickets

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg