Das GE-Nx-Triebwerk des Dreamliners: Genaue Untersuchung.

Dreamlinerturbine wird zerlegt

Nachdem Teile des Triebwerks einer B787 abfielen, untersucht die US-Aufsichtsbehörde NTSB jeden Millimeter des Bauteils.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Untersuchung geschieht in einem Labor In Cincinnati. Flugzeugbauer Boeing entsandte einen Experten, vom Motorenhersteller General Electric und vom National Transportation Safety Board sind zwei Fachleute da. Die amerikanische Luftfahrtaufsichtsbehörde schickt einen Triebwerksfachmann und einen Materialexperten mit Fachgebiet Metalle, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Zuvor hatte einer ihrer Mitarbeiter den Ort des Zwischenfalles genau inspiziert. Die vier Experten werden nun den Problemmotor Teil für Teil auseinandernehmen um der Sache auf den Grund zu gehen.

Am vergangenen Samstag fiel ein Treibwerk eines fabrikneuen Dreamliners bei Starttests in Charleston im Bundesstaat South Carolina aus. Später entdeckte die Flughafenbetreiber vor der Piste ein Feuer im Gras. Es stellte sich heraus, dass dieses durch Teile ausgelöst worden war, welche vom Motor der Boeing B787 abgefallen waren. «Die Untersuchung ist zwar noch im Gang. Doch wir wissen von keinerlei Problemen, welche den fortgesetzten, sicheren Betrieb der 787 mit Triebwerken von General Electric in Frage stellen würden», erklärte Boeing nach dem Zwischenfall. Die Maschine hätte an Air India gehen sollen.

Tieferer Verbrauch

Bei der Problemturbine handelt es sich um ein Exemplar des Modells GEnx von General Electric. Der Hersteller verspricht einen um 15 Prozent tieferen Kersoinverbrauch und auch eine entsprechende CO2-Reduktion. Stickoxide (NOx) werden gar bis zu 56 Prozent weniger ausgestoßen, verspricht GE. Japan Airlines ist bislang die einzige Airline, welche Dreamliner mit diesen Motoren ausgeliefert bekam.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Video

swiss airbus a350 auslieferung
Die Lufthansa-Group-Tochter holt ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz. Verfolgen Sie hier die Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies