Boeing 787-9 von Air Premia: Bald wohl auch in Frankfurt zu sehen.

Boeing 787-9 von Air Premia: Bald wohl auch in Frankfurt zu sehen.

Air Premia

Air Premia

Dreamliner-Airline will noch vor Juli Frankfurt ansteuern

Die koreanische Air Premia plant, noch vor Juli mit ihren Boeing 787-9 Flüge nach Frankfurt aufzunehmen. Die Konkurrenz auf der Strecke ist groß.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Im Sommer 2021 nahm in Korea eine neue Fluglinie den Betrieb auf. Air Premia setzt auf eine Dreamliner-Flotte - drei Boeing 787-9 hat sie schon, zwei weitere werden folgen. Die Jets haben 309 oder 338 Sitze, jeweils aufgeteilt in Economy und Premium Economy Class.

Neben dem Heimatflughafen Seoul/Incheon und Ho Chi Minh in Vietnam sowie Tokio/Narita in Japan kam mit Los Angeles in den USA ein erstes Ziel außerhalb Asiens hinzu. Und ab Mai 2023 wird Air Premia auch den Flughafen Newark bei New York ansteuern.

Start spätestens Ende Juni geplant

Als Reaktion auf die Ankündigung äußerte sich beim Karriere-Netzwerk Linked ein Luftfahrtanalyst zur neuen Newark-Route - doch das Spannende fand sich unter dem Post in den Kommentaren darunter. Dort schrieb ein Manager von Air Premia, dass bald auch Frankfurt-Flüge seiner Fluggesellschaft folgen würden. Mehr verriet er nicht.

Auf Anfrage bestätigt ein Sprecher der Fluglinie jetzt: «Ja, Air Premia prüft derzeit die Aufnahme von Flügen nach Frankfurt spätestens Ende Juni.» Voraussichtlich vier Mal pro Woche würden die 787-9 die Route bedienen - endgültig sei aber noch nichts entschieden.

Viel Konkurrenz auf der Strecke

Die Verbindung zwischen Incheon und Frankfurt wird bereits jetzt von drei anderen Airlines mit Nonstop-Flügen bedient: Korean Air, Asiana und Lufthansa. Air Premia dürfte versuchen, sich mit günstigen Ticketpreisen sich Marktanteile zu sichern.

Die Variante der Kabine mit 309 Plätzen, davon 56 in der Premium Economy. Bild: Air Premia

Air Premia vermarktet sich als Hybrid-Airline. Hinter dem Begriff stecke die Kombination aus «akzeptablem Preis und Premium-Service», so die Fluglinie. Möglich werde das unter anderem durch die Dreamliner-Einheitsflotte und die Zwei-Klassen-Bestuhlung.

Das sind die Sitzabstände bei Air Premia

Der Sitzabstand in der Economy Class beträgt 31 bis 35 Zoll (78,7 bis 88,9 Zentimeter), in der Premium Economy 42 bis 43 Zoll (106,7 bis 109,2 Zentimeter). In der Economy Class gibt es eine 3-3-3-Konfiguration, in der Premium Economy eine 2-3-2-Bestuhlung.

Mehr zum Thema

Air Premia startet Flüge nach New York

Air Premia startet Flüge nach New York

Neue koreanische Air Premia fliegt bald nach Los Angeles

Neue koreanische Air Premia fliegt bald nach Los Angeles

Air Premia legt los

Air Premia legt los

ticker-boeing-737max-8

Boeing holt 737 Max aus China zurück, die bereit für die Übergabe waren

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg