Niki Lauda ist nach Lauda Air und Niki mit LaudaMotion noch immer im Luftfahrtgeschäft

Niki Lauda«Verlierer sind die Passagiere»

Der Airliner kritisiert im Interview mit aeroTELEGRAPH die Vorgänge rund um Niki und Air Berlin.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Zu spät!» So kommentiert Niki Lauda die für Freitag angesetzte Betriebsversammlung von Niki in Wien. Weil durch die Zusammenlegung von Niki und Tuifly und die Reduzierung auf Ferienflüge statt 19 nur mehr fünf Flugzeuge von Niki in Wien stationiert sein werden, befürchtet der Betriebsrat Arbeitsplatzverlagerung ins Ausland und eine Verschlechterung der Arbeits- und Lebensqualität für die betroffenen Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie Pilotinnen und Piloten. «Es ist alles entschieden», sagt Lauda. Bliebe schlimmstenfalls ein Streik, aber «das hat noch selten wirklich etwas gebracht».

Niki Lauda kann der ganzen gegenwärtigen Situation von Niki und Air Berlin nichts Positives abgewinnen. Statt die 1,7 Millionen Passagiere im Linienverkehr als solide Basis für die Veränderung zu nutzen, wurden «die Linienflüge in viele Städte über Nacht abgedreht». Und der nahtlose Übergang zum Ferienflieger wurde auch verspielt, weil für die Prüfung der Fusion der EU nicht einmal fehlerfreie Unterlagen geliefert werden konnten.

Für problematisch hält Lauda auch, dass die fusionierte Ferienfluggesellschaft Niki heißen wird. «Unter meiner Führung stand Niki für ein Topprodukt mit günstigen Preisen. Jetzt geht es nur mehr um low cost, low cost, low cost mit immer schlechterem Angebot. Das steht im Gegensatz zu dem, wofür Niki gestanden ist - und wird nicht funktionieren», versteht Lauda das Marketing nicht.

Der Gewinner aus dem Niedergang von Air Berlin und Niki steht für Lauda auch fest: die Lufthansa Gruppe. Sie hat nicht nur 40 Flugzeuge mit Strecken und vielen Passagieren von Air Berlin übernommen, sondern ihr fallen jetzt auch die 1,7 Millionen Passagiere von Niki in den Schoß. Die Verlierer sind für Lauda die Passagiere. «Die Lufthansa- Gruppe hat jetzt auf vielen Strecken ein Monopol, das wird die Preise steigen lassen.» Lauda erwartet und erhofft, dass die EU und auch die Kartellgerichte Auflagen erteilen werden, wie zum Beispiel die Abgabe von Slots.

«Lufthansa hat alles schlau gemacht, Etihad alles schlecht», ist Lauda überzeugt. «Etihad CEO James Hogan hat bei den Beteiligungen, von Air Berlin bis Alitalia, alles falsch gemacht», kritisiert Lauda. Dass da die Eigentümer in Abu Dhabi das Licht ausgedreht haben, wundert ihn nicht. James Hogan muss ja jetzt auch seinen Chefsessel räumen.

Keine Überlebenschance sieht Lauda, neuerlich, für die geschrumpfte Air Berlin. «Da passt nichts mehr zusammen!» Und Käufer werde sich wohl auch keiner finden. Zu teuer, zu sehr verschuldet.

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin