AIS-Airlines-Chef Arend van der Meer: Von Münster/Osnabrück nach Berlin-Tegel.

Hauptstadt-FlügeNiederländer verbinden Münster wieder mit Berlin

Die kleine AIS Airlines baut am Flughafen Münster/Osnabrück aus - nicht zum ersten Mal. Vor allem eine neue Route nach Berlin-Tegel soll Geschäftsreisende locken.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Kleine Routen sind immer ein Risiko», sagte Arend van der Meer im Jahr 2013 im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. «Deshalb fokussieren wir uns auf Strecken für Geschäftsreisende, die es schätzen, schnell und direkt an ihr Ziel zu kommen.» Damals stand der Chef der kleinen niederländischen AIS Airlines vor der Eröffnung der Routen von Münster/Osnabrück nach Stuttgart sowie nach Zürich. Während die Strecke in die Hauptstadt Baden-Württembergs bis heute besteht, scheiterte die Mittagsverbindung in die Schweiz 2014 ebenso wie eine nach Dresden. Auch eine Route nach Sylt blieb 2015 ein Experiment für eine Saison.

Nun baut AIS Airlines mit Sitz im niederländischen Lelystad in Münster/Osnabrück aber erneut aus. Am Montag (2. September) startete zum einen eine Route über Groningen in den Niederlanden nach Kopenhagen in Dänemark. Sie wird von montags bis freitags bedient. Zum anderen kündigten die Fluggesellschaft und der Airport Flüge nach Berlin-Tegel an. Ab dem 4. November geht es wochentags zwei Mal in die Hauptstadt und zurück.

Wird die Route noch verlängert?

Der erste Hinflug von Münster/Osnabrück nach Tegel startet um 7 Uhr morgens. Da man für einen direkten Rückflug nicht mit vielen Passagieren gerechnet hätte, geht es erst um 16 Uhr zurück, erklärte AIS-Chef Arend van der Meer am Montag. Um 17.45 Uhr startetet der zweite Hinflug und um 21:05 Uhr der zweite Rückflug. Geschäftsreisende sollen so früh für Morgentermine in der Hauptstadt sein können und dann zwei Rückflugoptionen haben.

Für die lange Standzeit tagsüber in Berlin prüfe man zurzeit weitere Möglichkeiten, sagte van der Meer. Denkbar sei etwa ein Weiterflug nach Polen oder auch zu einem anderen deutschen Airport, so der Airline-Chef. Konkret sei all dies aber noch nicht.

In Zukunft womöglich größere Flieger

Für die Route nach Kopenhagen hat AIS einen zweiten ihrer insgesamt neun Turbopropflieger vom Typ BAE Jetstream 32 in Münster stationiert. Für die Berlin-Strecke wird eine weitere der Maschinen hinzukommen. Jede hat eine Kapazität von 19 Passagieren. Dafür wird die Fluglinie auch ihre Wartung in Münster/Osnabrück ausbauen. Dadurch und durch den Bedarf an Kabinencrews sollen 10 bis 15 neue Jobs entstehen.

Sollte die Nachfrage da sein, könnte man sich vorstellen, in Zukunft womöglich auch einmal größeres Fluggerät zum Einsatz zu bringen, so van der Meer. Rainer Schwarz, Chef des Flughafens Münster/Osnabrück, erklärte, man sei im Sinne der Risiko-Minimierung dennoch froh, erstmal mit den kleinen Fliegern zu starten, da AIS natürlich nicht wie einst Air Berlin auf dieser Route mit einem Drehkreuz in der Hauptstadt aufwarten könne.

Wien und Berlin von Firmen gewünscht

Die Verbindung nach Berlin ist dabei laut Schwarz Wunsch der mittelständischen Unternehmen in der Region. Neben den bestehenden Lufthansa-Routen nach Frankfurt und München seien «zwei Ziele mit Abstand die Wunschziele der Unternehmen», erklärte der Flughafenchef. «Das ist zum einen Wien, was wir ab November mit Laudamotion als Strecke aufnehmen, und an zweiter Stelle Berlin.» Das sei auch so, da die Bahn-Verbindung in die bundesdeutsche Hauptstadt «völlig inadäquat» sei, sagte Schwarz.

Mehr zum Thema

AIS Airlines stationiert eine zweite BAE Jetstream in Münster

AIS Airlines stationiert eine zweite BAE Jetstream in Münster

Kontrollturm am Flughafen Paderborn: Höhere Gefahr ab April?

Piloten warnen vor Risiken in Münster und Paderborn

Laudamotion verbindet Münster im Winter mit Wien

Laudamotion verbindet Münster im Winter mit Wien

dan air airbus a320

Wieso der Flughafen Berlin seine Bukarest-Damaskus-Route schon nach zwei Wochen wieder verliert

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies