Bereits die Anfahrt bietet einen wunderschönen Anblick auf das grüne Terminal.

Ein Luxusterminal für Singapur

Der Flughafen Singapur Changi baut aus. Das neue Terminal 4 soll 16 Millionen Passagiere zusätzlich aufnehmen können. Es setzt auch architektonisch Akzente.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Zeit ist knapp bemessen. Vor Ende März wird mit den Bauarbeiten begonnen, schon 2017 soll dann das neue Terminal 4 am Flughafen Singapur Changi eröffnet werden. Dann sollen 16 Millionen Passagiere jährlich das großzügig gestaltete Passagiergebäude benutzen. Das Gebäude bietet Platz für 17 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge und vier Großraumflieger. Nebenan wird auch ein neues Parkhaus gebaut.

Terminal 4 ist ein imposanter Palast aus Glas und Beton, der ausgesprochen grün und luftig daherkommt. Gebaut wird es vom japanischen Baukonzern Takenaka. Entworfen hat den Bau das britische Architekturbüro SAA Architects zusammen mit der Designfirma Benoy. Die Arbeiten kosten insgesamt 985 Millionen Singapur Dollar (rund 570 Millionen Euro).

Sehen Sie in der Bildergalerie, wie das neue Terminal 4 in Singapur Changi aussehen wird.

Mehr zum Thema

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg