Geplantes Terminal des Karaikal Airport: Vor allem für Pilger interessant.

Erster Privatflughafen für Indien

In Indien bauen Private innerhalb von zwei Jahren den neuen Karaikal Airport. Er soll Touristen und Pilger anziehen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Name soll Programm sein. Super Airport Infrastructure Private Limited heißt das Unternehmen einer Gruppe von Industriellen aus der südindischen Stadt Coimbatore. Sie wollen gemeinsam den ersten zu 100 Prozent privat finanzierten Flughafen Indiens bauen. Jetzt bekamen sie alle notwendigen Genehmigungen für den Bau. Der Flughafen entsteht in der Hafenstadt Karaikal an der Südostküste des Subkontinents. Laut der Times of India will der Flughafen vor allem Touristen anziehen. Die Gegend biete einen hohen Freitzeitwert. Auch Pilger werden als Zielgruppe anvisiert: In der Gegend befinden sich religiöse Stätten wie die Schreine Nagore Dargah und Shrine Basilica in Velankanni und berühmte Tempel wie der Vaidyanathaswamy in Vaitheeswarankovil, wie die Zeitung The Hindu schreibt.

Der Flughafen im Gliedstaat Tamil Nadu wäre der erste des Landes, welcher ausschließlich mit privatem Kapital finanziert werde, so J Venkatesam Chowdhury, Vorsitzender von Super Airport Infrastructure Private Limited. Das Nachrichtenportal Express Buzz berichtet, dass sich der Standort des zukünftigen Flughafens auch gut für Frachtflüge eignen würde, da Karaikal eine Hafenstadt ist. Die erste Bauphase umfasst den Bau der 1,8 Kilometer langen Start- und Landebahn, sowie des Terminals. Öffnen soll der Airport bereits 2014.

Regierung sollte beteiligt sein

Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Piste dann auf 2,6 Kilometer verlängert werden und das Terminal doppelt so viele Passagiere abfertigen können, wie das Wirtschaftsmagazin The Economic Times berichtet. Das soll aber fünf Jahre nach Eröffnung geschehen. Das gesamte Flughafenareal wird sich auf etwa 1,6 Quadratkilometer belaufen. Angela Gittens, Vorsitzende des Airports Council International (ACI), sieht Projekte wie dieses kritisch. Dem Fachmagazin CAPA sagte sie, dass die Regierung bei solchen Vorhaben beteiligt sein und die Infrastruktur zur Verfügung stellen sollte. Dadurch würde das Risiko solcher Vorhaben verteilt. Private Beteiligungen an Flughäfen sind in Indien nicht selten. So werden die Flughäfen in Delhi, Mumbai oder Bangalore zum Teil mit privaten Geldern finanziert. Aber voll privatisierte Airports existieren bis jetzt nicht.

Die Lage:

Mehr zum Thema

Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.

Bienen hindern Airbus A320 Neo am Start

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

air india airbus a320

Air India flog mit Airbus-Jets mit unkontrollierten Notrutschen

Hochgiftige Schlangen: Der Mann reiste mit ihnen von Thailand nach Indien.

Vipern und Ottern: Mann schmuggelte 49 hochgiftige Schlangen im Aufgabegepäck

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin