Flieger von Air Berlin: Niki nutzt heute ebenfalls das Air-Berlin-Design. Das wird sich ändern.
Nein zu Blue Sky

Neuer Ferienflieger wird Niki heißen

Das Gemeinschaftsunternehmen von Tui und Etihad Airways hat einen Namen: Die österreichische Fluggesellschaft bekommt den altbekannten Namen Niki.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als Arbeitstitel war «Blue Sky» gewählt worden. Der finale Name des neuen gemeinsamen Ferienfliegers von Tui und Etihad Airways ist aber ein altbekannter. Er wird Niki beziehungsweise Fly Niki heißen - so wie die bestehende Airline. Eine Sprecherin bestätigte einen entsprechenden Bericht des Fachmagazins Air Transport World. Der Projektname Blue Sky sei nicht weiter verfolgt worden. Noch nicht bestimmt ist die neue Bemalung der Flugzeuge. Das Air-Berlin-Design von Niki wird aber verschwinden.

Die neue Ferienfluggesellschaft hat ihren Sitz in Wien. Sie wird mit rund 60 Flugzeugen 15 Millionen Sitzplätze pro Jahr anbieten und von wichtigen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus operieren. Tui ist mit 24,8 Prozent an der neuen Gesellschaft beteiligt sein, Etihad mit 25 Prozent. Die übrigen 50,2 Prozent und damit die Mehrheit hält die bereits bestehende Niki Privatstiftung. Kern der Airline sind die Fluglinien Niki und Tuifly Deutschland sowie das touristische Geschäft von Air Berlin.

Mehr zum Thema

ticker-tuifly

Frankfurt: Bus fährt in Boeing 737 von Tuifly

ticker-tuifly

Tuifly startet zu neuer Winterdestination ab Düsseldorf

ticker-tuifly

Tuifly verbindet Lüttich und Nador

ticker-tuifly

Tuifly fliegt seit 20 Jahren nach Curaçao

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin