Entwurf des Mega-Airports: Der bekannte Architekt Norman Foster hat den Flughafen an der Themse entworfen.

Neuer Londoner Flughafen Thames EstuaryTodesstoß für den Themse-Airport?

Londons Bürgermeister Boris Johnson träumt von einem Airport an der Themse. Doch eine Kommission befürchtet Milliardenkosten für Steuerzahler.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gleich vier neue Studien zum möglichen Mega-Flughafen auf der Isle of Grain an der Themsemündung gibt es. Sie alle kommen zum gleichen Schluss: Der Airport würde «erhebliche Kosten und ein Risiko für die Steuerzahler» bedeuten. Da wäre beispielsweise das gesunkene Munitionsschiff SS Richard Montgomery aus dem Zweiten Weltkrieg, das wohl vor Beginn der Bauarbeiten geborgen werden müssten. Dafür müsste die Umgebung für Wochen, wenn nicht sogar Monate evakuiert werden. Das Schiff hat 1500 Tonnen TNT an Bord. Zudem würde der neue Mega-Airport eine ziemliche Herausforderung für den Naturschutz darstellen. Es könnte bis zu zwei Milliarden Pfund kosten, Wildtiere aus der Gegend umzusiedeln.

Der neue Thames Estuary Airport könnte aber auch nur betrieben werden, wenn Heathrow ganz geschlossen würde. Dafür müssten die Betreiber von Heathrow entschädigt werden. Eine Schätzung der Wirtschaftsprüfer von PriceWaterhouseCoopers geht von einer Summe von etwa 21,5 Milliarden Pfund aus. Zudem würde es ungeheure Umstrukturierungen mit sich bringen, die die zuständige Flughafenkommission ablehnt. Allein die neuen Verkehrsanbindungen würden knapp 45 Milliarden Pfund verschlingen - etwa doppelt so viel, wie bisher veranschlagt.

Todesstoß für Boris-Island?

All diese Kostenexplosionen würden sich dann wohl in höheren Flughafengebühren niederschlagen - und damit zunichte machen, was mit dem neuen Flughafen Thames Estuary eigentlich erreicht werden sollte: Wettbewerbsfähigkeit, Neuansiedlungen von Firmen und steigende Passagierzahlen.

Das Flughafenprojekt - in Anlehnung an den Londoner Bürgermeister Boris Johnson auch «Boris Island» genannt - habe den Todesstoß versetzt bekommen, kommentierte Caroline Pidgeon, die Londoner Parteichefin der Liberaldemokraten, gegenüber der Zeitung Evening Standard. «Es ist schlimm genug, dass er [Boris Johnson] Millionen von Steuergeldern dafür ausgegeben hat, seine Fantasie zu bewerben. Nun zeigt sich, dass seine Pläne auf völligen Fehlkalkulationen beruhen.» Ähnlich äußerten sich auch Vertreter von Labour-Partei und den Grünen, die den neuen Super-Airport ebenfalls ablehnen.

Johnson gibt nicht auf

Der Bürgermeister und sein Team wollen aber offenbar nicht aufgeben - sie kommen sogar zu einem ganz anderen Schluss: Daniel Moylan, Luftfahrt-Berater des Bürgermeisters, erklärte gegenüber der BBC, dass man die Studien nun im Detail lesen werde, aber offenbar belegten sie den großen Nutzen eines Umzugs von Heathrow zu einem neuen Standort.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack