Beladung eines Easyjet-Fliegers:  Wer ein großes Handgepäck hat, muss entweder einen teureren Sitz oder Tarif buchen oder es kostenpflichtig aufgeben.

Neue Regeln für HandgepäckEasyjet macht Gepäckfach kostenpflichtig

Die Billigairline macht bei ihren billigsten Tarifen größeres Handgepäck kostenpflichtig. Wer einen Rollkoffer mit an Bord nehmen will, muss bei Easyjet künftig dafür bezahlen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Billigairline verkauft es als Maßnahme gegen Verspätungen. «Pünktlichkeit ist unseren Kunden wichtig und wir wissen, dass es zu Flugverspätungen kommen kann, wenn das Handgepäck aufgrund des begrenzten Platzes an Bord in den Laderaum verfrachtet werden muss», erklärt Easyjets Kommerzchef Robert Carey in einer Mitteilung. Für viele Reisende bedeutet die Neuerung aber vor allem eines: Sie müssen künftig für ihre Tasche bezahlen.

Ab dem 10. Februar 2021 darf man bei Easyjet nämlich nur noch ein Handgepäck mit an Bord nehmen, das unter den Vordersitz passt. Es darf maximal 45 auf 36 auf 20 Zentimeter messen. Das entspricht ungefähr einer etwas größeren Aktentasche oder einem Tagesrucksack. Bisher galt bei Easyjet die Regel, dass ein Gepäckstück erlaubt ist, das 56 auf 45 auf 25 Zentimeter messen darf. Damit waren auch kleine Koffer oder Sporttaschen zugelassen.

Nicht alleine mit der Maßnahme

Wer sein Handgepäck dennoch weiterhin ins Gepäckfach legen will, muss zahlen. Entweder bucht er gegen Aufpreis einen Sitzplatz ganz vorne oder mit mehr Beinfreiheit oder er kauft einen Flexitarif (ab circa 11 Euro pro Strecke). Oder er ist Mitglied im Easyjet-Plus-Vielfliegerprogramm, das 249 Euro pro Jahr kostet. Zudem kann er die Hands-Free-Option zur Aufgabe des Handgepäck für 8 Euro pro Strecke nutzen.

Was Easyjet tut, tun andere Billigairlines indes schon lange. Ryanair führte die gleichen Regeln bereits vor zwei Jahren ein. Bei den Iren muss jedoch das unter den Vordersitz passende Handgepäck nochmals kleiner sein als bei den Briten. Nur 40 auf 20 auf 25 Zentimeter sind erlaubt.

Mehr zum Thema

Koffer: Bei Easyjet gibts nun einen günstigen Tarif für leichtere Gepäckstücke.

Easyjet führt kleines Aufgabegepäck ein

Ryanair-Flieger: Nur noch mit Priority Boarding dürfen zwei Handgepäckstücke an Bord.

Ryanair macht Gepäckfach kostenpflichtig

Businessfrau: Sie braucht wohl einen neuen Koffer.

Handgepäck muss künftig kleiner sein

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack