Air Zimbabwe: Ist es doch noch nicht vorbei?

Neue Flieger für Air Zimbabwe

Schafft Air Zimbabwe es noch aus den Schulden? Die Fluglinie hat neue Jets erhalten. Die Finanzierung bleibt im Dunkeln.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Noch Anfang des Monats sah es so aus, als wäre es vorbei für Air Zimbabwe. Sämtliche Flieger der Airline waren am Boden - aus finanziellen oder technischen Gründen. Doch plötzlich scheint es wieder aufwärts zu gehen. Wie The Africa Report berichtet, erhält die Fluggesellschaft neue Flieger. Der erste von insgesamt vier Airbus wurde erst in dieser Woche ausgeliefert. Es ist ein Airbus A320-200 mit Platz für 150 bis 180 Passagiere, dessen Auslieferung ein Vertreter der Airline bestätigte. Ein weitere Maschine des Typs und zwei A340 würden schon bald folgen.

Woher genau das Geld für die neuen Flieger kommt, bleibt aber schleierhaft. Die Fluggesellschaft steckt tief in den roten Zahlen. Zuletzt konnte sie selbst Routine-Rechnungen nicht mehr zahlen. Das führte dazu, dass sie gewisse Strecken ganz strich - aus Angst, dass die Flieger am Zielort gepfändet werden könnten. Was klar ist: Die Jets sind aus zweiter Hand. Wie viele Meilen sie auf dem Buckel haben und in welchen Zustand sie genau sind, weiss man nicht. Branchenquellen berichten dem Africa Report aber, dass Air Zimbabwe die Öffentlichkeit bald informieren will.

Chinesische Mittel

Was die Finanzierung angeht, spekuliert man, dass die Flieger von der chinesischen Ölfirma China Sonangol mit Sitz in Angola gekauft wurden und diese sie nun an Air Zimbabwe least. 500'000 Dollar im Jahr kostet das die Airline laut Radio VOP. Die neuen Flieger machen Air Zimbabwe zwar wieder arbeitsfähig - doch ob sie sie aus dem Schuldensumpf ziehen, bleibt fraglich. Das liegt auch an der steigenden Konkurrenz: So hat etwa Emirates angekündigt, ab Februar Flüge nach Simbabwe anzubieten.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack