Gebets-App: Die Macher sehen eine Marktlücke.

Die Gebets-App fürs Flugzeug

Ein Unternehmen aus Singapur entwickelte ein neues Programm. Es ermöglicht Moslems auch an Bord eines Flugzeugs das korrekte Beten in Richtung Mekka.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der Luft ist alles anders. Gerade auf Langstreckenflügen ist es schwer, die exakte Zeit zu kennen – geschweige denn genau zu wissen, wo welche Himmelsrichtung ist. Für gläubige Moslems ist das oft ein Problem. Denn sie müssen fünf Mal am Tag zu bestimmten Zeiten beten. Und sie müssen dabei auch in eine bestimmte Richtung blicken - nach Mekka. Das alles an Bord eines Flugzeuges zu tun, war bisher nicht so einfach. Eine neue App fürs Smartphone soll das nun aber für den Passagier übernehmen.

Die Firma Crescentrating aus Singapur ist auf Reisedienstleistungen für Moslems spezialisiert. Sie bewertet etwa Hotels nach bestimmten mit dem islamischen Glauben vereinbaren Kriterien oder zeigt besonders gute Destinationen auf. Sie bietet auch den Service an, sich online die richtigen Zeiten für das Gebet ausrechnen zu lassen. Diese musste man sich allerdings notieren oder merken. Die neue App «Crescent Trips» geht nun einen Schritt weiter.

Auch der Ort wird angezeigt

User können ihre Reisedaten eingeben, während sie noch online sind. Die App berechnet dann nicht nur die korrekten Gebets-Zeiten, sondern auch die Richtung, in der Mekka liegt. Das ganze wird dann auf dem Handy gespeichert und ist auch im Offline-Modus zugänglich. Zusätzlich sind dort auch Gebetstexte auf englisch und arabisch sowie Videos gespeichert. Noch ist die App nur für das iPhone verfügbar, doch schon bald soll sie auch für Android gestaltet werden.

«Der Markt muslimischer Reisender wird viel zu wenig bedient», sagt Crescentrating-Chef Dany Bolduc. Dabei habe er enormes Potenzial. Das Unternehmen errechnete, dass die Zahl muslimischer Reisender schneller wächst als der globale Schnitt. Von heute 126 Milliarden Dollar an Ausgaben soll sich der Markt bis 2020 auf 192 Milliarden vergrößern.

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert