Gebets-App: Die Macher sehen eine Marktlücke.

Die Gebets-App fürs Flugzeug

Ein Unternehmen aus Singapur entwickelte ein neues Programm. Es ermöglicht Moslems auch an Bord eines Flugzeugs das korrekte Beten in Richtung Mekka.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

In der Luft ist alles anders. Gerade auf Langstreckenflügen ist es schwer, die exakte Zeit zu kennen – geschweige denn genau zu wissen, wo welche Himmelsrichtung ist. Für gläubige Moslems ist das oft ein Problem. Denn sie müssen fünf Mal am Tag zu bestimmten Zeiten beten. Und sie müssen dabei auch in eine bestimmte Richtung blicken - nach Mekka. Das alles an Bord eines Flugzeuges zu tun, war bisher nicht so einfach. Eine neue App fürs Smartphone soll das nun aber für den Passagier übernehmen.

Die Firma Crescentrating aus Singapur ist auf Reisedienstleistungen für Moslems spezialisiert. Sie bewertet etwa Hotels nach bestimmten mit dem islamischen Glauben vereinbaren Kriterien oder zeigt besonders gute Destinationen auf. Sie bietet auch den Service an, sich online die richtigen Zeiten für das Gebet ausrechnen zu lassen. Diese musste man sich allerdings notieren oder merken. Die neue App «Crescent Trips» geht nun einen Schritt weiter.

Auch der Ort wird angezeigt

User können ihre Reisedaten eingeben, während sie noch online sind. Die App berechnet dann nicht nur die korrekten Gebets-Zeiten, sondern auch die Richtung, in der Mekka liegt. Das ganze wird dann auf dem Handy gespeichert und ist auch im Offline-Modus zugänglich. Zusätzlich sind dort auch Gebetstexte auf englisch und arabisch sowie Videos gespeichert. Noch ist die App nur für das iPhone verfügbar, doch schon bald soll sie auch für Android gestaltet werden.

«Der Markt muslimischer Reisender wird viel zu wenig bedient», sagt Crescentrating-Chef Dany Bolduc. Dabei habe er enormes Potenzial. Das Unternehmen errechnete, dass die Zahl muslimischer Reisender schneller wächst als der globale Schnitt. Von heute 126 Milliarden Dollar an Ausgaben soll sich der Markt bis 2020 auf 192 Milliarden vergrößern.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack