Gebets-App: Die Macher sehen eine Marktlücke.

Die Gebets-App fürs Flugzeug

Ein Unternehmen aus Singapur entwickelte ein neues Programm. Es ermöglicht Moslems auch an Bord eines Flugzeugs das korrekte Beten in Richtung Mekka.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In der Luft ist alles anders. Gerade auf Langstreckenflügen ist es schwer, die exakte Zeit zu kennen – geschweige denn genau zu wissen, wo welche Himmelsrichtung ist. Für gläubige Moslems ist das oft ein Problem. Denn sie müssen fünf Mal am Tag zu bestimmten Zeiten beten. Und sie müssen dabei auch in eine bestimmte Richtung blicken - nach Mekka. Das alles an Bord eines Flugzeuges zu tun, war bisher nicht so einfach. Eine neue App fürs Smartphone soll das nun aber für den Passagier übernehmen.

Die Firma Crescentrating aus Singapur ist auf Reisedienstleistungen für Moslems spezialisiert. Sie bewertet etwa Hotels nach bestimmten mit dem islamischen Glauben vereinbaren Kriterien oder zeigt besonders gute Destinationen auf. Sie bietet auch den Service an, sich online die richtigen Zeiten für das Gebet ausrechnen zu lassen. Diese musste man sich allerdings notieren oder merken. Die neue App «Crescent Trips» geht nun einen Schritt weiter.

Auch der Ort wird angezeigt

User können ihre Reisedaten eingeben, während sie noch online sind. Die App berechnet dann nicht nur die korrekten Gebets-Zeiten, sondern auch die Richtung, in der Mekka liegt. Das ganze wird dann auf dem Handy gespeichert und ist auch im Offline-Modus zugänglich. Zusätzlich sind dort auch Gebetstexte auf englisch und arabisch sowie Videos gespeichert. Noch ist die App nur für das iPhone verfügbar, doch schon bald soll sie auch für Android gestaltet werden.

«Der Markt muslimischer Reisender wird viel zu wenig bedient», sagt Crescentrating-Chef Dany Bolduc. Dabei habe er enormes Potenzial. Das Unternehmen errechnete, dass die Zahl muslimischer Reisender schneller wächst als der globale Schnitt. Von heute 126 Milliarden Dollar an Ausgaben soll sich der Markt bis 2020 auf 192 Milliarden vergrößern.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies