Georg Pommer: Er will mit Greenair etwas Neues schaffen.

Eine grüne Airline für Österreich

Mit Greenair will es Georg Pommer nochmals wissen. Zuvor war er mit mit Robin Hood und Fairline gescheitert. Nun will er eine ganz neue Fluglinie lancieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bislang war Georg Pommer in der Luftfahrt wenig Glück beschert. Der Österreicher war bei Styrian Spirit dabei, gründete später die erste österreichische Billigairline Fairline und dann auch Robin Hood Aviation. Das Verbindende der drei Projekte: alle Fluggesellschaften existieren längst nicht mehr.

Nun will es Pommer nochmals wissen. Schon länger arbeitet er an seinem Projekt Greenair. Nomen ist dabei Omen. Greenair soll eine ökologische Fluggesellschaft werden. «Mit der Zusammenführung unterschiedlicher Transportsysteme kann der Luftverkehr zur Entwicklung effektiver und leistungsfähiger Mobilitätslösungen beitragen», so Pommer auf der Webseite seiner neuen Airline, die ihre Basis in Graz haben wird. Auch sonst soll bei Greenair einiges anders sein. Pommer sieht eine Art Mitgliedschaftsmodell für Firmen und Private vor, gibt derzeit aber noch keine Details bekannt.

Regionale Flughäfen in Österreich

Chancen sieht Greenair genug. «Allein im Einzugsgebiet des Flughafen Graz beträgt dieses zusätzliche Passagierpotenzial eine Anzahl von jährlich 300'000 bis 600'000 Passagieren, die durch eine neue Angebotspalette gewonnen werden können», so die Ansage. Neben Graz will Greenair auch andere regionale Flughäfen in Österreich bedienen. Die Tarife an gewissen Airports hält Pommer aber noch für zu hoch, wie er schon mehrmals betonte. Das verunmögliche erfolgreiche regionale Fluglinien.

Man sei nach der Planung nun aber doch «in die Phase der Projektumsetzung» eingetreten, so das Unternehmen. Zum Streckennetz und zur Flotte will Pommer noch nichts verraten. Ziel ist aber ein «ausgeweitetes Flugangebotes zu europäischen Zielen, die merkliche Senkung der aktuell verfügbaren Geschäftsreise- und Touristiktarife auf die Tarifniveaus, wie sie an Wettbewerbsflughäfen Standard sind». Früher einmal sprach er von ATR 42 als Basis des Flugbetriebs, nun scheint er bei Greenair auf Airbus zu setzen, wie er dem Fachportal Austrian Aviation verriet.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack