Schwieriges Fluggebiet: In Nepal gibt es extremes Wetter, gebirgiges Gelände und wenig Infrastruktur.

Mangelnde FlugsicherheitNepal verspricht Besserung

Der Ruf von Nepals Luftfahrtbranche ist miserabel. Nun will das Land vieles verbessern – und schnell wieder von der Schwarzen Liste der EU runter.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bislang gebe es nicht ausreichend Maßnahmen zum Aufdecken potenzieller Gefahren und ein Risikomanagement. Und das führe zu häufigen Flugzeugunglücken im Himalaya, gab Ratish Chandra Lal Suman, Chef von Nepals Luftfahrtbehörde CAAN, bei einer Veranstaltung in China zu. Behördenstatistiken zufolge kam es in den vergangenen 60 Jahren zu etwa 70 Unglücken bei denen mehr als 700 Menschen umkamen. Der letzte Unfall ereignete sich im Februar, alle 18 Personen an Bord kamen ums Leben.

Im Dezember hatte die Europäische Union alle nepalesischen Airlines auf die Schwarze Liste gesetzt. Somit dürften die Fluglinien nicht mehr in der EU landen oder auch nur über die Länder fliegen. Suman will das schnellstmöglich wieder ändern und die Flugsicherheit im Land erhöhen. Dazu habe man nun erstmals eine Ausbildung für Sicherheitsinspektoren entwickelt.

Schwieriges Fluggebiet

Nepal gilt aufgrund von extremem Wetter, des gebirgigen Geländes und mangelnder Infrastruktur als schwieriges Fluggebiet. Die neue Ausbildung soll auch für einen Austausch von Ideen und Innovationen mit internationalen Experten sorgen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg