Eine weitere Airline soll im kommenden Jahr in Brasilien starten. Eine Investmentfirma gründete Nella Linhas Aéreas im Februar 2020. Derzeit wartetet die geplante Fluglinie auf ihre Lizenzen. Nella soll sowohl Fracht befördern, als auch <a href="https://www.aerotelegraph.com/nella-linhas-aereas-in-brasilien-geht-noch-eine-regionalairline-an-den-start" target="_blank" rel="noopener">Passagiere auf unterversorgten Regionalrouten transportieren</a>.

Nella Linhas AéreasIn Brasilien geht noch eine neue Airline an den Start

Neben Itapemirim macht sich in Brasilien mit Nella eine weitere Regionalairline startklar. Die neue Fluglinie will mit ATR 42 abgelegene Flughäfen ansteuern.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Plan von Itapemirim steht fest. Obwohl die Coronakrise in Brasilen besonders schwer wütet, will die Airline-Ablegerin des größten brasilianischen Busunternehmens im nächsten Jahr ihren Betrieb auf Kurzstrecken starten. Mittlerweile ist Itapemirim allerdings nicht mehr das einzige Airline-Startup mit Ambitionen in dem südamerikanischen Land.

Bereits vor drei Jahren begannen die Planungen zu Nella Linhas Aéreas. Im Februar 2020 gründete die brasilianische Investmentfirma JKL Holdings Nella dann offiziell, berichtet das Portal Airway 1. Während sich Itapemirim mehr auf Geschäftsreisende fokussieren will, soll Nella sich auf das Anbinden von abgelegenen Städten konzentrieren.

Vier ATR 42 geplant

«Wir sehen, wie unbetreut viele Regionen Brasiliens sind», sagt Maurício Souza, Chef von JKL Holdings. «Wir haben die Absicht, [...] verschiedene Regionen Brasiliens mit kleineren Flugzeugen zu bedienen», so der Manager. Aktuell ist geplant, mit vier ATR 42 zu starten. Die Kurzstreckenflieger mit Turbopropantrieb haben Platz für 44 Passagiere.

Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch der Einsatz des größeren Schwestermodells ATR 72 geplant. Ein Starttermin steht für Nella bisher noch nicht fest. Doch Vorbereitungen sind bereits konkret: Man stehe für die Zertifizierung in Kontakt mit den Behörden und plane schon das Streckennetz, sagt Souza.

Mehr zum Thema

Flugweg der ATR 72 von Azul: Die Turboprop zeichnete Logo der Airline in die Luft.

Auch Azul zeichnet etwas in den Himmel

Triebwerk einer ATR 72-600: Mischt Embraer künftig im Turbopropmarkt mit?

Embraers Turboprop könnte schon 2025 fliegen

Webseite von Air Demerara: Die ersten Flüge sollen 2021 starten.

In Guyana macht sich eine neue Airline bereit

Eine Boeing 707 von Avianca im Jahr 1978.

Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies