Wandern und Waldbaden in den Weiten der lettischen Natur

Wandern und Waldbaden in den Weiten der lettischen Natur

(c) Valdis Skudre

Traumdestinationen

Mystische Moore und stille Wälder

In den weiten Naturlandschaften Lettlands gibt es noch ursprüngliche Moore und malerische Wälder, die eine Entdeckung wert sind.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Während natürliche Moore in Westeuropa fast vollständig verschwunden sind, kann man in Lettland immer noch an vielen Orten durch sie streifen. Diese ursprünglichen Moorgebiete entstanden vor Millionen von Jahren und werden heute als wertvolle Ressourcen wiederentdeckt, da sie wichtige Rückzugsräume für seltene Pflanzen und Tiere bieten. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle im Klimaschutz, da sie große Mengen an Kohlenstoff speichern. Früher galten sie als nutzlos, gefährlich und unheimlich. Bis heute sorgt ein Spaziergang durch das Moor für schaurig schöne Gänsehautmomente in den mystischen Nebelschwaden. Hölzerne Stege bieten sichere Wanderwege, wo Wasser und Land untrennbar ineinanderfließen.

Auf Holzstegen durchs Moor wandern

Es ist möglich, auf Holzstegen durch das Moor zu wandern. Der längste Moorsteg Europas verläuft durch den Dunika-Sumpf bei Liepaja, ganz im Westen Lettlands nahe der Grenze zu Litauen. Er erstreckt sich über sechs Kilometer und führt zu einem fast eineinhalb Jahrhunderte alten Hainbuchenwald, dem einzigen in Lettland. Östlich von Jurmala gibt es im Nationalpark Kemeri auch einen hölzernen Wanderpfad durch ein unberührtes Sumpfgebiet. Hier verleiht ein Labyrinth aus langgestreckten Seen dem Hochmoor eine besondere Atmosphäre. Ein kurzer Spaziergang führt auf 1,4 Kilometern hindurch, während der größere Rundweg 3,4 Kilometer lang ist. Entlang des Weges können Wanderer Moos und kleine Moorkiefern, dunkle Seen und den Duft von Wildkräutern erleben. Es besteht die Möglichkeit, Bachstelzen, Baumpieper und Kraniche zu beobachten. Im Cena-Moor zwischen Riga und Jurmala gibt es einen weiteren Wanderpfad auf Holzbohlen. Am Anfang des fünf Kilometer langen Stegs kann man trockengelegte und erschlossene Torffelder sehen, auf denen noch heute Torf abgebaut wird. Dahinter erstreckt sich ein besonders geschütztes Natura 2000-Gebiet. Unterwegs wartet ein Aussichtsturm, und am Ende eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf den Moorsee.

(c) Renāte Šnore

Ein Wanderweg durch das gesamte Baltikum

Ein unvergesslicher Wanderweg erstreckt sich durch das gesamte Baltikum: der baltische Wald-Wanderweg, der insgesamt 2.141 Kilometer umfasst und alle drei baltischen Staaten durchquert. Allein in Lettland könnte man bis zu 38 Tage damit verbringen, auf den beeindruckenden Wegen des Internationalen Highlights zu wandern. Währenddessen passiert man Hunderte von Natur-, Geschichts- und Kulturstätten, darunter Kuldiga, den Nationalpark Gauja und die Altstadt Rigas. Der Wald-Wanderweg muss jedoch nicht in einem Stück bewältigt werden. Er ist in 50 ein- oder zweitägige kürzere Wanderungen aufgeteilt, die auch einzeln absolviert werden können. Jeder Abschnitt ist ungefähr 20 Kilometer lang.

Waldbaden mit allen Sinnen

Eine intensive Erfahrung, um Körper und Geist zu entspannen und neue Energie zu tanken, bietet das Waldbaden. Diese Praxis, die in Japan bereits lange beliebt und wissenschaftlich erforscht ist, beinhaltet idealerweise einen mehrstündigen, entschleunigten Spaziergang durch den Wald, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Bereits ein 20-minütiger Spaziergang hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Die Bewegung im Wald stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, reduziert Stress und erfreut alle Sinne. In den letzten Jahren hat das Waldbaden auch in Europa an Popularität gewonnen. In Lettland finden Reisende vielfältige ursprüngliche Wälder vor, und im Urlaub haben sie endlich Zeit, die Ruhe der Natur zu genießen.

(c) Aleksandrs Muižnieks

Die schönsten Küsten- und Kiefernwälder

Für diejenigen, die sich zur Küste hingezogen fühlen, ist die Erkundung des baltischen Küstenwanderwegs empfehlenswert. Dieser Weg erstreckt sich entlang der gesamten Küste Lettlands und führt durch traumhafte und abwechslungsreiche Küstenlandschaften mit Stränden, Klippen und beeindruckenden Küstenwäldern. Nur eine Autostunde von Riga entfernt befinden sich die vielfältigen Wälder von Tome, wo Kiefernhaine, junge Baumbestände und alte Fichtenwälder abwechseln. Kleine Flüsse durchziehen die Gegend, und von den Hügeln aus bieten sich herrliche Ausblicke auf die ländliche Umgebung. Im Naturschutzgebiet der Garkalne-Wälder gibt es zwischen den alten Kiefernwäldern Trockenwiesen, Moose und Flechten. Das geschützte Biotop bietet zahlreiche Wanderwege auf breiteren und schmaleren Pfaden. Der Naturpark Blaue Berge von Ogre ist ebenfalls ein geschütztes Biotop von europäischem Rang. Auf dem höchsten Punkt der Hügel erhebt sich ein beeindruckender hölzerner Aussichtsturm über den Baumkronen und bietet eine atemberaubende Aussicht.

Mehr zum Thema

Sommerurlaub in Lappland

5 gute Gründe, den Sommerurlaub in Lappland zu verbringen

Puerto Rico ist das größte und einwohnerreichste Außengebiet der USA

Neuer Pfad durch den Regenwald von Puerto Rico

Alaska per Land, Luft und Wasser entdecken

Alaska per Land, Luft und Wasser entdecken

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin