Mussolinis geheimster Flug

Neu freigegebene CIA-Akten zeigen, dass sich Italiens Diktator zum Ende des Krieges mit einem Passagierflieger absetzen wollte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war ein Montagmorgen. Über Barcelona ging langsam die Sonne auf, als um 7.30 Uhr eine Maschine des Typs Savoia-Marchetti SM83 auf der Nebenpiste des Flughafens El Prat absetzte. Sie war an jenem 23. April 1945 in Mailand Linate gestartet und hatte zehn Menschen an Bord. Das Flugzeug war vor seinem Start in der italienischen Wirtschaftsmetropole eilig umgespritzt worden. Die Hakenkreuze auf dem Rumpf mussten verschwinden - deutsche und italienische Flugzeuge durften zu jenem Zeitpunkt nicht mehr in Spanien landen. Daher war es für die geheime Mission von zentraler Bedeutung, auf dem dreistündigen Flug nicht erkannt zu werden. Die Maschine bekam darum kroatische Erkennungszeichen, wie Dokumente zeigen, die die CIA nun freigab und welche die spanische Tageszeitung ABC ausgewertet hat.

Die Passagiere waren allesamt Vertraute des italienischen Diktators Benito Mussolini. Sie trugen große Koffer bei sich, denn sie waren auf der Flucht vor den Alliierten. Sie stammten aus Spanien, Italien, Deutschland und Kroatien. Zentrale Figur war Enrico Mancini. Er war das Gehirn hinter der ganzen Aktion. Schon früher hatte er beim spanischen Konsul in Mailand vorgesprochen, um mit ihm über eine mögliche Flucht des Duce nach Spanien zu sprechen. Immerhin standen die Alliierten damals kurz davor, ganz Italien zu kontrollieren. Spanien war seinerseits unter Francisco Franco ein Land, das selbst faschistisches Gedankengut verbreitete.

Extra viel Kerosin getankt

Als Mancini an jenem Montagmorgen in Barcelona ankam, trug er drei Briefe von Mussolini bei sich - allesamt an höhere Regierungsbeamte und einer direkt an Franco. Er hatte den Auftrag, dort über eine Flucht und Exilierung Mussolinis mit einem zweiten Flug mit derselben Maschine am gleichen Tag zu verhandeln. Dazu hatte die Savoia-Marchetti SM83, die eine Reichweite von 4800 Kilometer und eine Reiseflughöhe von maximal 4000 Meter aufwies, extra 5000 Liter Kerosin geladen. Doch Mancini wurde als politischer Gefangener festgehalten. Er durfte aber im noblen Hotel Ritz einsitzen. Seinen Auftraggeber konnte er dadurch nicht mehr retten. Mussolini wurde zusammen mit seiner Geliebten am 27. April gefangen genommen und kurze Zeit später erschossen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies