Die Stadt des August-Flughafens: Strategisch wichtige Lage.

Wo auf der Welt landen Sie im August?

Mitraten und und einen Preis gewinnen: Lösen Sie auch in diesem Monat das knifflige Rätsel von aeroTELEGRAPH um einen Flughafen irgendwo auf dieser Welt. Im August geht es um atemberaubende Natur, eine streng geheime U-Boot-Basis und den Erzfeind.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Und schon ist es wieder Zeit, unser Juli-Ziel zu verlassen. Wir steuern dieses Mal einen Ort an, von dem manch einer sagt er liege am Ende der Welt. Lange Zeit war es nicht einfach, an den abgelegenen Ort zu kommen. Die Regierung des Landes erteilte kaum Reisegenehmigungen an Ausländer für diese Region. Gelegen an einer wunderschönen Bucht lag auf der Gegenseite eine streng geheime U-Boot-Basis. Kein Wunder: Den ganz in der Nähe befand sich der Erzfeind. Und gerade deshalb hatte der Ort im Kalten Krieg auch eine strategische Bedeutung. Viel gibt es hier nicht zu sehen, wenn man für Natur nichts übrig hat. Wer sich aber an Landschaften freuen kann, kommt nach der Landung am August-Flughafen auf seine Rechnung. Atemberaubend sind die Aussichten, ebenso atemberaubend die Vielfalt der Tierwelt. Im Winter wird es in der Stadt kalt, aber nicht so kalt wie viele aufgrund seiner Lage vermuten könnten. Minus 5 Grad beträgt der Durchschnitt etwa im Januar. Die Piste des Flughafens wird gerade umgebaut. So soll er auch für größere Flugzeuge anfliegbar werden. Sieben Airlines führen den Airport im Flugplan. Aber von hier führt neu eine Verbindung ins Ausland.

Erraten? Senden Sie uns Ihre Lösung mit der Angabe Ihres Namens und Ihres Wohnortes an: quiz@aerotelegraph.com

Einsendeschluss ist der 31. August 2012 (Eintreffen der E-Mail bei aeroTELEGRAPH).

Aus den richtigen Einsendungen wird ein Gewinner gezogen. Für ihn gibt es einen Büchergutschein von Amazon.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Und hier noch die Auflösung des Juni-Rätsels: Wir suchten den Kish International Airport auf der Badeinsel Kish im Iran.

Gewusst hat das unter anderem Xenia Filimonova aus Nussbaumen in der Schweiz, unsere Juni-Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr zum Thema

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Eine Quizrunde ganz für Avgeeks

Eine Quizrunde ganz für Avgeeks

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin